Der letzte Winter war nicht gerade ein Kletterwinter, er eignete sich aber, um Sanierungen durchzuführen; gerade in den überhängenden Felsen. Herzlichen Dank an alle Sanierer, die ihre Freizeit opfern um in ehrenamtlicher Arbeit Kletterrouten zu sanieren. Das Material für Sanierungen stellte die IG Klettern zur Verfügung, finanziert durch eure Mitgliedsbeiträge.
Am Weißenstein musste im Extremklassiker des 8. Grades „Dampfhammer“ der letzte Zwischenhaken getauscht werden. Der Bühlerhaken war bereits sehr stark eingeschliffen! Offensichtlich wurde der Haken oft direkt gefädelt, um daran im Toprope zu klettern (bei schlechtem Wetter muss man dadurch nicht in den Regen). Es sollte immer am eigenen Material umgelenkt werden so lange ihr noch in der Tour klettert. Generell empfiehlt es sich auch, in solchen Situationen im Nachstieg abzubauen und abzuseilen. Der Umlenker im Dampfhammer wurde nun nach der Französischen Methode gedoppelt!
