Fränkische Mehrseillängen-Touren
Route (Massiv) |
SL | Wandhöhe / Klettermeter |
Schwierigkeit | Erstbegeher (Jahr) | Hakenzustand | Routeninfo |
---|---|---|---|---|---|---|
Take Five (Heinrichsgrotte) |
5 | 60 / 80 | 6+/7-, 7, 6+, 5, 8- | Burkhard Müller & Norbert Schauer (2003) | neu | Fränkisch alpin, Abenteuerweg mit guter Sicherung |
Che Guevara Ged.-Weg (Heinrichsgrotte) |
3 | 40 / 50 | 5+/A2 | Kurt Ostermayer, Karl Schenk, Rudi Buchner (1972) | teilweise saniert | 1. SL sehr brüchig & alte Haken |
Hermann Buhl Ged.-Weg (Heinrichsgrotte) |
3 | 40 / 50 | 5+/A2 | alte Haken, teilw. Bühler | Historische Technotour | |
Neuer Che Guevara Ged.-Weg (Heinrichsgrotte) |
3 | 40 / 50 | 6+/7-, 7, 5 | B. Müller, N. Schauer, A. Wilfert (2002) | saniert/neu | Ordentlich gesicherte Variante des Orginalweges, schönes Dolomitentraining |
Alter Weg (Hohe Geisel) |
3 | 30 / 60 | 7- | K.Mahringer (1930) | Bühler/zementierte Ringe | 1. SL verwachsen; langer Quergang in der 2. SL, früher mit Seilzugquergang gemacht; 3. SL im 5. Grad rausklettern |
Tausendpfundweg-Gemsenquergang-Nordwestkante (Martinswand) |
3 | 50 / 75 | 6+, 7-, 5+ | Bühler | Tolle 3-Seillängen-Kombination mit langem und luftigem Quergang in Wandmitte. | |
Linker Weg (Wolkensteiner Wand) |
3 | 42 / 55 | 6- | ? | saniert | Im linken Wandteil hoch bis zum großen Band. Über das Band bis zum rechten Wandende (Baum). Dann über Riss hinauf zum 3. Stand. Klassischer Weg im Genussbereich. |
Altes & Neues (Bandstein) |
2 | 45 / 50 | 6-, 7+/8- | Burkhard Müller (2004) | saniert/neu | Die logische Linie durch die bisher wenig beachtete Westwand |
Pinz Ged.-Weg (Bandstein) |
2 | 45 / 50 | 6-, 5 | Bühler | Interessante Unternehmung mit Höhlendurchstieg! | |
Schwab Ged.-Weg (Bandstein) |
2 | 40 / 45 | 6, 7+/8- | saniert | Unten rissig, oben Verschneidungs- und Wandkletterei | |
Alter Weg (Brüchige Wand) |
2 | 35 / | 4+ | mittelmäßig, Keile und Schlingen für 2. SL nötig | nach links zum Wandbuch – dort Stand | |
Don Colodri Baumann + Das Ende der Gemütlichkeit (Dooser Wand) |
2 | 35 / 40 | 6+, 8+ | Burkhard Müller (2001) | neu | Hoch über der Wiesent, ausgesetzt und gut gesichert |
Siebter Sinn + Bülters Erben (Dooser Wand) |
2 | 35 / 40 | 7+, 8- | Martin Grulich | Bühler | Tolle, oben ausgesetzte Kletterei mit teilweise größeren Hakenabständen |
Walzerschritt (Erlanger Felsentor) |
2 | 40 / 50 | 8, 8+ | Peter Müller (1996) | Bühler | |
Ho-Chi-Minh-Pfad (Heinrichsgrotte) |
2 | 40 / 50 | 5+/A2 | Kurt Ostermayer, Karl Schenk, Rudi Buchner (1972) | alte Haken, teilw. Bühler | Historische Technotour durch die große Grotte |
Tausendpfundweg (Martinswand) |
2 | 50 / 60 | 6+ | Bühler | großer Klassiker | |
Robert Lukas Ged.-Weg (Rabenfels) |
2 | 35 / 40 | 6+ | G. Fuchs (1967) | Bühler | Tolle Route mit Chancen auf Kreuzotternbegegnung (in der 1. SL) an einem der schönsten Felsen im Frankenjura. |
Weg der kleinen Helden (Schlossbergzwillinge) |
2 | 27 / 40 | 5-, 6- | Burkhard Müller & Ernst Hermann (2003) | neu | Kleine Übungstour für Einsteiger und Mehrseillängennovizen |
Alter Riss + Rechter Ausstieg (Wolkensteiner Wand) |
2 | 42 / 45 | 6+, 6- | saniert | Klassische Riss und Verschneidungskletterei (untere SL ggfs. Keile). | |
Corazón (Wolkensteiner Wand) |
2 | 45 / 40 | 7, 7/7+ | Burkhard Müller & Annette Roeder (2006) | neu | Schöne und gut gesicherte Route in landschaftlich reizvollem Ambiente. |
Hans Sachs Ged.-Weg (Wolkensteiner Wand) |
2 | 37 / 40 | 7+, 6- | unbek. | saniert | Nicht leicht, aber lohnend |
Kleine Reise (Wolkensteiner Wand) |
2 | 45 / 50 | 6+, 7 | Burkhard Müller & Ernst Hermann (technisch) (2006) | neu | Nach den ersten 20m geht es kurz über den Alten Riss bis zum ersten Standplatz, dem großen Baum in der Mitte. Standschlingen sind vorhanden, trotzdem lange 2m-Schlinge mitnehmen. Am Baum links wieder in die Wand und hinauf bis zum Stand mit Kette. |
Trapez (Wolkensteiner Wand) |
2 | / | 8, 9- | S. Löw (1997) | ||
Wolkenschloß (Wolkensteiner Wand) |
2 | 37 / 42 | 8/8+, 6- | Peter Müller | saniert | Tolle Route mit einer schweren, 30 m langen ersten Seillänge. |
Wolkensteiner Überhang (Wolkensteiner Wand) |
2 | / | 6, 9 | |||
Schlesingerweg (Matterhornwand) |
/ | technisch 5+/a2 | Gebr. Schlesinger (vor 1974) (1974) | |||
Schönauer Ged.-Weg (Matterhornwand) |
/ | |||||
Bäumlesweg mit Gipfelüberschreitungen (Riffler) |
/ | |||||
Maduschka Ged. Weg (Ziegenfelder Wände) |
/ | echtes 2 Seillängenabenteuer für Technofreaks! | ||||
Schönauer Ged.-Weg (Matterhornwand) |
/ | |||||
Schwab Ged.-Weg (Bandstein) |
2 | 40 / 45 | 6, 7+/8- | saniert | Unten rissig, oben Verschneidungs- und Wandkletterei | |
Wolkenschloß (Wolkensteiner Wand) |
2 | 37 / 42 | 8/8+, 6- | Peter Müller | saniert | Tolle Route mit einer schweren, 30 m langen ersten Seillänge. |
Alter Riss + Rechter Ausstieg (Wolkensteiner Wand) |
2 | 42 / 45 | 6+, 6- | saniert | Klassische Riss und Verschneidungskletterei (untere SL ggfs. Keile). | |
Siebter Sinn + Bülters Erben (Dooser Wand) |
2 | 35 / 40 | 7+, 8- | Martin Grulich | Bühler | Tolle, oben ausgesetzte Kletterei mit teilweise größeren Hakenabständen |
Hans Sachs Ged.-Weg (Wolkensteiner Wand) |
2 | 37 / 40 | 7+, 6- | unbek. | saniert | Nicht leicht, aber lohnend |
Wolkensteiner Überhang (Wolkensteiner Wand) |
2 | / | 6, 9 | |||
Linker Weg (Wolkensteiner Wand) |
3 | 42 / 55 | 6- | ? | saniert | Im linken Wandteil hoch bis zum großen Band. Über das Band bis zum rechten Wandende (Baum). Dann über Riss hinauf zum 3. Stand. Klassischer Weg im Genussbereich. |