Über uns
Deine Interessen – eine Gemeinschaft
Die IG Klettern Frankenjura, Fichtelgebirge und Bayerischer Wald e.V. setzt sich für die kletter- und bergsportlich Interessierten in ihrer Region ein. Um ein harmonisches Miteinander in der Natur zu ermöglichen, stehen wir im ständigen Austausch mit anderen Kletterverbänden, Grundstückseigentümer:innen, Behörden und Naturschutzverbänden.
Durch die Arbeit der IG Klettern und die Interessensabwägungen mit anderen lokalen Akteuren konnten nicht nur Konflikte, sondern auch Felssperrungen vermieden werden.
Was wir tun
Unser Einsatz für naturverträgliches Klettern
Um Klettern und Naturschutz miteinander zu vereinbaren, haben wir die regionalen Kletterkonzepte maßgeblich mitgestaltet und entwickeln sie kontinuierlich weiter. Zusammen mit weiteren Maßnahmen zum Pflanzen- und Tierschutz kann naturverträgliches Klettern langfristig gesichert werden. Darüber hinaus unterstützen wir Sanierer:innen mit Materialien und beteiligen uns bei Begehungen zu Neu- und Nacherschließungen.
Mit unserer Webseite und der Vereinszeitschrift Steinschlag informieren wir die Klettergemeinde über aktuelle Entwicklungen in der Region.
Was wir tun
Unser Einsatz für naturverträgliches Klettern
Um Klettern und Naturschutz miteinander zu vereinbaren, haben wir die regionalen Kletterkonzepte maßgeblich mitgestaltet und entwickeln sie kontinuierlich weiter. Zusammen mit weiteren Maßnahmen zum Pflanzen- und Tierschutz kann naturverträgliches Klettern langfristig gesichert werden. Darüber hinaus unterstützen wir Sanierer:innen mit Materialien und beteiligen uns bei Begehungen zu Neu- und Nacherschließungen.
Mit unserer Webseite und der Vereinszeitschrift Steinschlag informieren wir die Kletterergemeinde über aktuelle Entwicklungen in der Region.
Aktuelle Sperrungen
News
Bericht vom Altmühltaler Klettertreff
Die IG Klettern war mit Vortrag und Infostand beim diesjährigen Klettertreff im Altmühltal vertreten, das vom 7. bis 9. Juli stattfand.
Kletterunfall am Geheimbund
Am 17. Juni 2023 kam es am Geheimbund im Krottenseer Forst zu einem Kletterunfall in der Route „Scharfrichter“. Bei einem Sturz in den zweiten Zwischenhaken versagte dieser und wurde komplett aus dem Fels gezogen.
Aktualisiert: Kletterkonzeption Unteres Altmühltal, Donaudurchbruch und Donautal im Landkreis Kelheim
Eberhard Zieglmeier fasst hier die wichtigsten Änderungen an der Kletterkonzeption für das Untere Altmühltal, Donaudurchbruch und Donautal zusammen.
Mach’ auch du Klettern möglich!
So kannst du aktiv werden und uns unterstützen:
Werde Mitglied
Mit einer Mitgliedschaft förderst du deine regionale IG Klettern. Bringe deine Interessen und Fähigkeiten auch gerne ehrenamtlich bei uns ein!
Spende an uns
Ob groß oder klein: Deine Spende trägt dazu bei, zahlreiche Klettergebiete zu erhalten und das Klettern für dich und andere sicherer zu machen.
Melde Gefahren
Durchgeschliffene Haken, bedrohlich hängende Felsblöcke? Weise uns auf Gefahren an der Wand hin, damit wir diese Information weitergeben können.