Klettern hat – auch im Frankenjura – Tradition.
Damit diese nicht verschüttet geht, wühlen wir manchmal in alten Archiven, ehe diese sich in Luft auflösen oder zu Staub zerfallen.
Diese Rubrik ist ausbaufähig und wir freuen uns, wenn ihr uns entsprechendes Material (mit dem Recht zur Digitalisierung und zur Veröffentlichung) zur Verfügung stellen könnt.
Boulderappell von 1998
Zum aktuellen Boulderappell
Der folgende Boulderappell ist nicht mehr gültig und steht noch aus historischen Gründen hier zur Verfügung.
Die zunehmende Popularität des Boulderns im Nördlichen Frankenjura hat zu heftiger Kritik v.a. von Jagd...
Klettern im Frankenjura - Geschichtlicher Abriss
Klettern im Frankenjura – Sport mit Tradition und Innovation in geregelten Bahnen
von Jürgen Kollert
Die Entwicklung des klassischen Felskletterns
Der Klettersport in der Fränkischen Schweiz hat eine jahrhundertelange Tradition.
Lange bev...
Rotpunktklettern - Anfänge bis 1984
"Rotpunkt zu Beginn eines Kletterweges bedeutet, es ist möglich, den Anstieg ohne Benutzung der Haken als Griffe oder Tritte oder sonstiger Hilfsmittel, die der Schwerkraft entgegenwirken, in freier Kletterei zu bewältigen. Haken, Legeschlingen, Klemmkeile d...
Professionalität und Massensport (1984)
Für die erwähnten Spitzenleute des Klettersports wurde die Mittelgebirgskletterei im Jura bereits wieder zum Selbstzweck und wird als eigenständige alpine Disziplin anerkannt. Die für Bergsteiger primär interessanten Alpentouren sind für sie unwichtig gewor...
Ideologie und Bergsteigen (1984)
Was in der "historischen Entwicklung der Freizeitaktivität Bergsteigen" immer wieder auffällt, ist der Widerstand gegen Neuerungen. So wurde bisher in jeder Epoche der Entwicklung ein "Generationsstreit" ausgefochten. Da die Tätigkeit "Bergsteigen" an...
Quo vadis klettern (1981)
Versuch einer Zwischenbilanz
Nach der Leistungsexplosion der letzten Jahre im Sportklettern, die eine Erweiterung der bislang ausreichenden UIAA-Skala um die Grade VII, VIII, IX und X erforderlich machte und die "Alten" in ehrfürchtiges Staunen, ...
Kletterkommune Roter Stern (1972)
Die Kletterkommune "Roter Stern" informiert mit einer Anzeige:
TOURISTEN
... die Verfassung des Freistaates Bayern garantiert jedem Bürger freien Zugang zu allen Naturschönheiten!
Dieses Grundrecht wahrt man am besten, in dem man es wahrnimmt !...