Am 27. November findet in Baden-Baden eine Demonstration gegen die Sperrung der Badener Wand im Battert statt. Der Arbeitskreis Klettern und Naturschutz Battert lädt zu einer regen Beteiligung ein.
Der Battert ist ein Klettergebiet aus Porphyrgestein nördlich von Baden-Baden. Auch wenn viele fränkische Kletterer das Gebiet vermutlich nicht kennen, blickt es auf eine lange Tradition zurück: Die ersten Wege wurden dort bereits um 1885 erschlossen, dem Frankenjura nicht unähnlich.
Der Klettersport im Battert ist nun allerdings unmittelbar bedroht. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat in dieser Woche bekanntgegeben, dass die Badener Wand, eine der bedeutendsten Wände des Gebiets, als Vorrangfläche für den Naturschutz vollständig beruhigt und ganzjährig gesperrt werden soll.
Die Wand wurde bislang im Rahmen von Vogelschutzmaßnahmen in der Brutzeit für Kletterer gesperrt. Wir als IG Klettern teilen die Ansicht des örtlichen Arbeitskreises Klettern und Naturschutz (AKN) Battert, dass eine Sperrung über den Brutzeitraum hinaus als unverhältnismäßig anzusehen ist. Aus unserer eigenen Erfahrung, auch in der Arbeit mit Naturschutzbehörden und -verbänden, bieten derartige Maßnahmen keine naturschutzfachlichen Vorteile. Dahingegen führen sie sehr wohl zu Akzeptanzproblemen bei Natursportlern. Zu recht, wie wir finden.

Die Demonstration findet am 27.11.2022 ab 11 Uhr am Leopoldsplatz in Baden-Baden statt. Die Veranstalter bitten darum, neben Gurt und Seil für eine Seilkette auch Transparente, Schilder und Ideen mitzubringen. Aktuelle Infos und den offenen Brief an die Regierungspräsidentin findet ihr auf den Seiten des AKN Battert und Nordschwarzwald.
Beitragsbild Batterfelsen aus der Luft: 📷 Doktorpixel14 – CC BY-SA 4.0
0 Kommentare