Diejenigen, die schon länger dabei sind, erinnern sich vielleicht: das letzte Mal, dass die Jahreshauptversammlung der IG im Gashaus Schlehenmühle stattfand, war im Jahr 2012. Damals zu Gast: der Bergsteiger und Autor Peter Brunnert, der insbesondere als Biograph des sächsischen Ausnahmekletterers Bernd Arnold ein Begriff sein sollte und die IG auch bereits einige Male durch Benefizlesungen im Café Kraft unterstützte.

Das erste Mal seit damals findet die JHV nun wieder in der Schlehenmühle statt. Und wieder dürfen wir uns im Anschluss an den offiziellen Teil auf eine Lesung von Peter Brunnert freuen! Der Abend steht unter dem Motto: „Bergsteigen und andere Missverständnisse”. Er selbst beschreibt das Programm so:
Peter Brunnert hatte Pech: Er wollte unbedingt Bergsteiger werden, kam aber in Hildesheim zur Welt – in der norddeutschen Tiefebene! Trotzdem riskierte er einiges, um ein guter Alpinist zu werden, das meiste ging schief. Er verzweifelte nicht, fuhr weiter in die Berge und konnte seinen Kletterpannen immer etwas Komisches abgewinnen. Irgendwann hat er zum Glück begonnen, das alles aufzuschreiben: ob Erstbegehungen schon längst bezwungener Gipfel, die sich als Kuppen und Hügel herausstellen, Trapez-Artistik und Boulder-Abenteuer in Hildesheims größter Kirche, oder Sachsen, die in ihrer ganz eigenen Sprache das Geschehen an den tausend Türmen des Elbsandsteingebirges rechts und links der Elbe schildern.
Aber Peter Brunnert liest nicht nur, er zeigt auch großformatige, teils authentische, teils grotesk-ironische Bilder und Karikaturen seiner Klettermühen. Trotz allem klettert er bis heute, ist aber der Meinung, „dass man das Klettern nicht so ernst nehmen sollte, denn das, was wir da an den Felsen tun, ist, bei Licht betrachtet, und vor allem in kosmischen Zusammenhängen bedacht, eigentlich ziemlich bekloppt.”
Mehr zu Peter Brunnert findet ihr auf seiner Homepage.