News

Sanierungen: Schottertaler Turm, Wagnerfels und Blechfass
Eine Gruppe von Freiwilligen hat in ehrenamtlicher Arbeit mehrereSanierungen in der Fränkischen Schweiz durchgeführt. Unter anderen wurde saniert: Schottertaler Turm - In den Routen an der Bergseite wurde altes Hakenmaterial durch solide Bühlerhaken ersetzt und Umlenkhaken angebracht.Wagnerfels - In den Routen Hotline, Engpass und Cappucino Lady wurden die verbauten Augenschrauben durch solide Bühlerhaken ersetzt.Blechfass - In der Route Bullyparade wurde der wackelnde Umlenker und 2 Zwischenhaken ersetzt. Das Material für die Sanierungen wurde durch die IG Klettern zur Verfügung gestellt....

Stärzelkärwa 2019
Der DAV Mittelfranken lädt zur 69. Stärzelkärwa in Gassendorf ein. Diese findet am Wochenende des 14. und 15. September statt. Wer es nicht kennt: Stärzeln ist ein Wettbewerb, bei dem zwei Mannschaften von je fünf Personen versuchen mit flachen Steinen eine auf einem Stock steckende 0,33l Dose zu treffen, bzw. den Stein so nah wie möglich an dem Stock zu platzieren. Eine getroffene Dose bringt 2 Punkte, die beiden nahestehenden Steine jeweils 1 Punkt. Gewonnen hat die Mannschaft, welche als erstes 20 Punkte erreicht hat. Ebenfalls am Samstag bietet die Sektion ein Kinder- und Jugendklettern...

Ende der Sperrungen wegen Vogelschutz
Zum Ende der Vogelschutz Sperrfrist am 1. August wurden im Nördlichen Frankenjura wieder alle Felsen, auf und an denen Wanderfalken und Uhus gebrütet haben, wieder entsperrt. Damit können die Felsen wieder beklettert werden. Vielen Dank an die Vogelschützer von IG Klettern und DAV! Welche die Sperrschilder und Absperrungen auf- und wieder abgebaut haben Photo by James & Carol Lee

Achtung: Umlenkung am Napoleon
Ein Freiwilliger, welcher für die IG Klettern öfter Sanierungen in der Fränkischen Schweiz durchführt, fand am Napoleon eine nicht konforme und schon gar nicht sichere Umlenkung (siehe Foto). Bei dieser Umlenkung wurde "Gott sei Dank" die Exe inzwischen gegen einen Ring ausgetauscht. Die IG stellt seit mehreren Jahren ein Kombination aus Kettenglied + Ring für Umlenkstationen zur Verfügung. Fahrlässige Umlenkung Die Komponenten für die Umlenkung kann jedes Mitglied der IG bekommen und anbringen!

Rückblick: Clean Up Day und IG Fest 2019
Letztes Wochenende fand zusammen mit dem Clean Up Day Frankenjura auch das IG Fest statt, um das 30-jährige Jubiläum der IG zu feiern. Das Wetter war perfekt und so fanden sich nachmittags schon viele Kletterer ein, um sich im Naturbad in Gößweinstein abzukühlen. Die einen mit einem kühlem Bad und die anderen mit einem kühlen Bier! Ab 18 Uhr lief dann der Grill und einige IG Mitglieder steuerten Salate bei. Ein paar Tage vorher kontaktierte uns noch der Bayrische Rundfunk. Ein kleines Aufnahmeteam begleitete uns tagsüber und es wurde ein kleiner Beitrag für die Rundschau...

Spenden für die IG am Kletterfestival Königstein
Mobiler Arbeitsplatz von Tanja Letztes Wochenende fand das Kletterfestival von Petzl in Königstein statt. Die IG war am Samstag mit einem Stand vor Ort vertreten und bekam für ihre ehrenamtliche Arbeit großzüge Spenden überreicht! Petzl verkaufte "Kletterfestival T-Shirts" und pro T-Shirt gingen 5 Euro an die IG. So kamen ca. 600 Euro zusammen, und Petzl rundete auf 800 Euro auf. Herzlichen Dank an Petzl und an alle die ein T-Shirt für die IG als Spende gekauft haben! Auf dem Festival war auch Tanja mit den TBanger-Bus und verkaufte nützliche Utensilien wie z.B. Geldbeutel und Gürtel, welche...

IG Fest 2019 inklusive Clean Up Day Frankenjura
Stört es dich, wenn auf Parkplätzen, Zustiegen oder an den fränkischen Felsen Müll herumliegt? Dann beteilige dich am Clean Up Day Frankenjura 2019! Die IG Klettern, DAV, kletterszene.com und der Rockstore Frankenjura organisieren am Samstag, den 29. Juni 2019 den “Clean Up Day” im Frankenjura, anschließend findet das IG Fest 2019 im Höhenschwimmbad in Gößweinstein statt. Die IG Klettern feiert ihr 30-jähriges Jubiläum! Egal von wem der Müll kommt, die Kletterer wollen ein Zeichen setzen und sich gemeinsam für einen sauberen Frankenjura engagieren. Dies gilt natürlich nicht nur für den Clean...

Die IG auf dem Kletterfestival 2019
Das Kletterfestival im Naturbad Königstein Am verlängerten Wochenende, vom 20. bis 23. Juni 2019, findet das Petzl Kletterfestival im Naturbad Königstein wieder statt. Während der drei Tage finden Workshops und Vorträge statt. Die IG wird am Samstag, den 22. Juni mit einem Stand den ganzen Tag vertreten sein. Besucht uns und redet mit uns über die Arbeit der IG oder sonstige Dinge die euch auf dem Herzen liegen.

IG Fest: 30-jähriges Jubiläum
Auch dieses Jahr findet wieder das IG Fest statt und diesmal feiern wir unser 30-jähriges Jubiläum! Weiter Infos auf der IG Fest Webseite!

Waldbrand bei Neuensorg/Hartenstein
Gestern mussten die Einheiten der Feuerwehren Velden, Hersbrucht, Königstein, Auerbach, Pegnitz, Enzendorf, Hartenstein, Grünreuth und das THW des Nürnberger Landes zu einem Waldbrand bei Neusorg ausrücken. Foto: Feuerwehr Neuhaus an der Pegnitz Dadurch konnten an Felsen wie der Stadeltenne oder Zimmerbergwände nicht beklettert werden, da der gesamte Wald gesperrt wurde. Ursache war der Brand einer Baumaschine. Das Feuer hatte sich bei eintreffen der Feuerwehr schon auf ca. 5000 Quadratmeter ausgebreitet. Im Wald sollte generell auf jegliche Art von Feuer verzichtet werden. Das gilt für...

Der zweite Steinschlag für 2019 ist da
Der neue und zweite Steinschlag für dieses Jahr ist fertig und dürfte bei Euch im Briefkasten liegen. Mit dabei dieses Mal ein paar interessante Beiträge. Und ein Bericht von einem "Meilenstein" im Fränkischen Klettern ;-). Wie immer, hoffen wir für die nächsten Steinschläge auf viele spannende Beiträge von Euch.

Klettersport ist Motorsport
von Thomas Schweiger und Andreas Schneider Eigentlich ist Klettern ein naturverbundener Sport, sofern er nicht ausschließlich in Kletterhallen betrieben wird. Auch wenn es immer mehr, vorwiegend in Hallen kletternde und bouldernde Bewegungsbegeisterte gibt, zieht es den „echten Kletterer“ meist hinaus an natürliche Felsformationen. Ob kurz und knackig oder lange Felsfahrten ins Gebirge, irgendwie muss man von da, wo man wohnt, nach dort, wo man klettern will, letztendlich hinkommen. Der fränkische Kletterer bevorzugt hierzu meist das Auto und sucht sich einen Fels mit möglichst kurzem...

Neue Zonierung am Röthelfels
Der Röthelfels ist nicht nur einer der größten, sondern auch einer der beliebtesten Kletterfelsen in der Fränkischen Schweiz. In den letzten Jahren waren dort verstärkte Erschließungsaktivitäten zu beobachten. Röthelfels Der Röthelfels liegt in einem FFH/SPA Gebiet, ist biotopkartiert und Brutfels für den Wanderfalken. Zum Schutz der Vegetationszonen wurde daher seitens der zuständigen Naturschutzbehörden nach Rücksprache mit den Kletterverbänden eine Nachzonierung vorgenommen. Betroffen davon ist der zentrale ausgedehnte Wandteil. Für die Wandpartien zwischen dem Sektor „Versteckte Wand“...

Der erste Steinschlag für 2019
2019-1 Der neue und eigentlich erste Steinschlag für dieses Jahr ist fertig und dürfte nächste Woche bei Euch im Briefkasten liegen. Dieses Mal ist der Inhalt leider eher etwas trocken geworden, da wir viele organisatorische Dinge unterbringen mussten, wie zum Beispiel die Einladung zur Jahreshauptversammlung und die aktuelle Sperrungsliste für dieses Jahr. Wie immer hoffen wir für die nächsten Steinschläge auf viele spannende Beiträge von Euch.

Die Rote Wand ist ab sofort wegen Vogelbrut gesperrt (Update: seit April wieder freigegeben)
Es ist wieder Brutzeit und somit kam heute auch die erste temporäre Sperrung herein. Die Rote Wand im Kleinziegenfelder Tal ist ab sofort bis 31. Juli 2019 wegen Vogelbrut komplett gesperrt. Bitte beachtet die Aktuelle Sperrungsliste.