News

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019
Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am: Samstag den 30. März 2019 um 18.00 Uhr im Gasthaus Kroder in Schlaifhausen Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: Begrüßung durch den Vorstand Feststellung der Tagesordnung Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Diskussion und Beschluss folgender Satzungsänderungen:§ 6 – Mitgliedsbeiträge: statt „mindestens das Fünffache des Beitrages von aktiven Mitgliedern“ => „mindestens das Doppelte des Beitrages von aktiven Mitgliedern“§ 9 – Zuständigkeit des Vorstandes: Absatz 2: statt „Rechtsgeschäfte mit einem Betrag über...

Kurzeinführung in die Geologie der Fränkischen Schweiz
Nick Hohmann, studiert an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen Geologie und ist ein begeisterter Boulderer. Zusammen mit Max Raeuber und Emilia Jarochowska hat er ein kurzes Video über die Beschaffenheit des Frankenjura gemacht. https://www.youtube.com/watch?v=ucAnGQDEzmw

Der „neue“ Steinschlag
Die meisten Mitglieder sollte heute endlich die letzte Ausgabe für 2018 in Händen halten. Euch wird sicher einiges aufgefallen sein, dass: der Steinschlag ist jetzt endlich in Farbeder Steinschlag vor der Adventszeit eigentlich in Druck gehen sollte (siehe Editorial)Der Steinschlag ist dicker als sonst Wir haben lange diskutiert und dann doch endlich den Schritt gewagt um den Steinschlag in Farbe zu verlegen. Dafür haben wir ein uns neues Design ausgedacht. Wir hoffen dass uns das neue Design gelungen ist! Leider gab es auch einige Probleme. Der Steinschlag ging nicht wie geplant Anfang...

Zeitlich befristete Kletterverbote im Frankenjura 2019
Liebe Kletterfreunde, wie jedes Jahr, so sind auch dieses Jahr einige Felsen wegen Vogelschutz ab Januar bzw. spätestens ab Februar, befristet gesperrt. Wie jedes Jahr ist immer damit zu rechnen, dass der eine oder andere Vogel sich ein neues Zuhause sucht. Bitte informiert euch daher vor einem Kletterausflug ins Frankenjura. Ein Blick in die aktuelle Liste erspart euch vielleicht einen unnötigen Anmarsch. Zu den aktuellen Sperrungen

Stärzelkärwa 2018
Der DAV Mittelfranken lädt zur 68. Stärzelkärwa in Gassendorf ein. Diese findet am Wochenende des 15. und 16. September statt. Wer es nicht kennt: Stärzeln ist ein Wettbewerb, bei dem zwei Mannschaften von je fünf Personen versuchen mit flachen Steinen eine auf einem Stock steckende 0,33l Dose zu treffen, bzw. den Stein so nah wie möglich an dem Stock zu platzieren. Eine getroffene Dose bringt 2 Punkte, die beiden nahestehenden Steine jeweils 1 Punkt. Gewonnen hat die Mannschaft, welche als erstes 20 Punkte erreicht hat.

Temporäre Sperrung des Students
Der Student im Pegnitztal ist wegen Forstarbeiten ab Dienstag den 28. August 2018 bis einschließlich 01. September 2018 ganztägig gesperrt. Auch nach Dienstschluss der Forstarbeiter, bleibt die Sperrung wegen Unfallgefahr, bestehen! Sollte die Sperrung vorher aufgehoben werden, informieren wir euch selbstverständlich.

Elfenwelt: Umlenker wieder gesetzt
Im Sektor Fuchsbau an der Elfenwelt wurden 2004 die Umlenkhaken von Chickenway und Noro lim Asfalot von einem Unbekannten, aus nicht nachvollziehbaren Gründen, abgeflext. Nachdem im letzten Jahr Freiwillige den Sektor Patsy saniert haben, hat gestern, vor dem IG Fest, ein Sanierer ehrenamlich die zwei Umlenkhaken in Chickenway und Noro lim Asfalot wieder gesetzt. Es soll schließlich vermieden werden, dass bei der Tour oben ausgestiegen wird und somit die Flora der Felsköpfe zerstört wird. Das Hakenmaterial und der Verbundmörtel wurde von der IG Klettern zur Verfügung gestellt.

Das Kletterfest 2018!
Wie jedes Jahr laden wir die Klettergemeinde herzlich ein, mit uns zusammen ein Sommerfest zu feiern. Wir wollen es damit den Kletterern ermöglichen, zwanglos mit der IG in Kontakt zu treten oder einfach miteinander zu reden und mit uns zu feiern. Alle wichtigen Infos findet unter: fest.ig-klettern.org UPDATE 2018-02-18: Zur Info: Für das Spiel am Samstag haben wir selbstverständlich eine Leinwand! UPDATE 2018-02-22: Das Fest wird im Freien stattfinden, die Daunenjacke liegt bei euch ja sicher im Auto 😉

Muskelkraft für Gößweinsteiner Wände
Martinswand Freilegung, Bild: Torsten Hans Die Gößweinsteiner Wände mit der Martinswand haben einen neuen Besitzer. Dieser hat im Bereich der Martinswand eine Freilegung der Felsen veranlasst, damit diese auch aus der Ferne sichtbar sind. Bei der Freilegung wurden einige Äste abgesägt und der ein oder andere Baum gefällt. Dies hat auch den Vorteil, dass jetzt keine Bäume bzw. Äste mehr beim Klettern stören. Die zerteilten Baumstücke befinden sich aber noch an der Martinswand. Da das Gelände etwas unwegsam ist, bittet der Grundbesitzer die Kletterer, auf dem Weg vom Fels zurück zum...

Wiederkehrende Müllprobleme am Weißenstein
Der Weißenstein ist einer der beliebtesten und bekanntesten Kletterfelsen im Frankenjura. Der Zustieg kann als kurz bezeichnet werden. Wegen seiner Lage direkt an der Straße nach Neuhaus und seiner Beliebtheit wurden von der Gemeinde in Neuhaus eine Dixi-Toilette und ein Mülleimer aufgestellt. Das große Problem ist der Mülleimer, denn nicht nur Touristen, Einheimische und LKW-Fahrer entsorgen hier den Müll ihrer Fahrzeuge, auch die Kletterer benutzen ihn. Das immer wiederkehrende Problem ist die Überfüllung des Eimers. Anstatt dass jeder seinen Müll wieder mit nach Hause nimmt, wird er...

Klagemauer: Campen verboten!
Schild: Campen Verboten an der Klagemauer. Bild: Alexandra Perwitzschky Die Probleme an der Klagemauer wurden über die Jahre immer schlimmer. Von Feuerstellen direkt unter dem Felsen, über Berge an Müll die dort zurückgelassen wurden. Inzwischen hat die Gemeinde reagiert und das Übernachten, an der Klagemauer und dem Parkplatz davor, ist dort ab sofort verboten und wird bei Verstoß entsprechend geahndet. Da an Fränkischen Felsen das Müllproblem immer weiter zunimmt, werden sicher weitere Verbote folgen. Wir bitten darum, solltet ihr Fehlverhalten an Felsen feststellen, die Leute darauf...

Achtung: Änderung des Zustiegs zur Treusteiner Wand
Der bisherige Zugang zur Treusteiner Wand birgt erhebliche Gefahren, für alles was sich unterhalb befindet oder bewegt, auch bei kleinen herabrollenden Steinen! Das Problem ist vor allem, dass die Straße an dieser Stelle keinen Graben hat und die Steine direkt auf dieser landen. Durch die aktuellen Frequentation seit Anfang des Jahres, wurde klar, dass derzeitige Wegführung nicht bleiben kann. Bei einem Treffen von IG und Eigentümer ergab sich folgende gute Lösung: Der Zugang an der Straße wurde bereits abgesperrt und entsprechten beschildert. Bitte beachtet und respektiert diese...

Kletterkonzeption für die Juratäler des Landkreises Regensburg erarbeitet
In Beratzhausen im Labertal wurde am 24. April 2018 im Rahmen eines Pressetermins die Kletterkonzeption "Juratäler Landkreis Regensburg" vorgestellt. Nach Initiative der Naturschutzbehörden im Jahr 2013 zur Erstellung einer Kletterkonzeption waren bis 2015 acht Begehungen an den Felsen in Donau-, Laber-, Naab-, Vils- und Forellenbachtal gefolgt. Unter Beteiligung von Höherer und Unterer Naturschutzbehörde, der IG Klettern Frankenjura & Fichtelgebirge, der DAV-Sektion Regensburg, des LBV, des Bund Naturschutz sowie teils von Experten für seltene Flora und Fauna, konnte dabei in...

Flora Soft an der Algersdorfer Wand saniert
Letztes Wochenende hat ein Freiwilliger die Route "Flora Soft" an der Algersdorfer Wand ehrenamtlich saniert. Wie auf dem Bild zu sehen ist, waren die Muttern schon deutlich angerostet und auch die Plättchen wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die Route wurde komplett mit Bühlerhaken ausgestattet. Solltet ihr uns wackelnde oder rostige Haken melden, bitten wir euch möglichst detaillierte Angaben zu machen. Dazu zählt Fels, Route, Hakennummer (der wievielte Haken von unten). Wenn möglich, macht bitte ein Foto von dem Haken bzw. Umlenker (Vorder- und Seitenansicht). Im Fall von "Flora Soft"...

Jahreshauptversammlung 2018
Kommenden Samstag, am 17. März 2018 um 18:00 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung der IG Klettern "Frankenjura, Fichtelgebirge und Bayrischer Wald" im Gasthof Brennerei Mühlhäuser in Wannbach statt, sozusagen am Fuße des Röthelfels! Agenda Begrüßung Tagesordnung Kassenbericht Kassenprüfung Vorstandsbericht und Entlastung des Vorstandes Sonstiges