News

Rotpunkt – eine fränkische Klettergeschichte
Am kommenden Sonntag, den 13. August zeigt die Medienwerkstatt Franken den Film "Rotpunkt - eine fränkische Klettergeschichte" im Franken Fernsehen. Dazu hat die Medienwerkstatt auch Jürgen Kollert interviewt. Die Fränkische Schweiz zählt mit rund 8000 Routen an fast 1000 Felsen zu den größten Klettergebieten Europas. Als vor mehr als 100 Jahren die ersten Kletterer kamen, galt die Gegend zunächst als Trainingsgelände für die Alpen. Doch längst ist die Fränkische Hotspot für Bergsportler aus aller Welt. Es waren Kletterer aus Franken, die hier in 70er Jahren begannen, Routen frei zu...

Alle befristeten Sperrungen für 2017 aufgehoben
Alle befristeten Sperrungen für 2017 sind wieder aufgehoben! Viel Spaß beim Klettern.

Sanierungen: Andeltodrom und Jule Verne Wand
In der letzten Zeit gab es viel ehrenamtliche Arbeit, über die sich nun viele Kletterer freuen können. So wurde das Andeltodrom komplett saniert. Dies geschah, nachdem uns in letzter Zeit mehrfach die Meldung erreichte, dass dort einige Expansionsanker wackeln und bereits rosten. Wir haben schon oft darauf hin gewiesen und tun es hiermit wieder, dass Expansionsanker in fränkischem Kalk nichts zu suchen haben, da der Fels im Inneren zu weich ist! An der Jule Verne Wand wurde die Route "20.000 Meilen unter dem Meer" und "Käpt´n Nemo" ebenfalls saniert. Die IG Klettern stellte das gesamte...

Parke nicht auf unseren Wegen!
Da es immer wieder zu Konflikten zwischen Kletterern und Anwohnern bzw. Landwirten kommt, wollen wir den Betroffenen zumindest etwas in die Hand geben. Wenn ein Konfliktherd ersteht, kann unser Flyer ausgedruckt und verteilt werden. Somit können Anwohner und Landwirte die Falschparker zumindest darauf aufmerksam machen, dass Sie im Weg stehen und bitte eine andere Parkmöglichkeit suchen sollten! Vervielfältigung und Teilen des Flyers ist erwünscht! Es gibt ihn in mehreren Formaten zum ausdrucken hier.

Peter Wittwer ist tot
Mit Peter ist ein treuer und langjähriger Wegbegleiter der IG ist leider in diesem Monat verstorben. Peter gestaltete das Layout für den Steinschlag. Die IG dankt ihm für seine Arbeit und Unterstützung. Es folgt ein Nachruf von Fritz Müller: Peter Wittwer 1. Mai 1960 - 7. Juli 2017 Du alter Freund bist gegangen. Wir trafen uns das letzte Mal in .... Rüsselbach, herzlich, zurückschauend, älter, 30 Jahre mehr Falten und Fett und Erfahrung und Leben in unseren Gesichtern, bei uns beiden. Ich bemerkte in Dir immer noch den alten Freund, ein Grundvertrauen, dass nur bei wenigen Lebensgefährten...

Materialwechsel Treunitzer Klettergarten und Sanierungen
Am Treunitzer Klettergarten wurden von einem Freiwilligen, ehrenamtlich, 10 durchgeschliffene Umlenkschnecken durch ein Schraubglied + Ring ersetzt. Zwei zusätzliche Umlenker wurden mit oben genannter Kombination ebenfalls ausgestattet. Da im Klettergarten einige Touren durch ein Toprope besetzt waren, konnten leider nicht alle Umlenker kontrolliert bzw. ersetzt werden. Bitte lenkt solange ihr in einer Tour klettert am eigenen Material um! Ebenfalls hat ein Freiwilliger, in seiner Freizeit, den Seelenverkäufer am Großen Mönch mit 5 Haken saniert und der Tour einen Direktausstieg spendiert!...

Neuer Fels: Mittagsleite
Die Mittagsleite ist einer der in Vergessenheit geratenen Felsen, welcher von Mitgliedern der IG freiwillig und ehrenamtlich saniert wurde und nun ein lohnendes Kletterziel darstellt. Der Fels liegt im Wiesenttal in der Nähe der Abendleite und der Jubliäumswand. Er hat eine Südost Ausrichtung, wird aber von Bäumen beschattet. Die Wandhöhe beträgt 14-20m. Das Massiv ist der Zone 3 zugeordnet. Zugang 4 min: Parkplatz am Pumpenhäuschen im Wiesental (wie Abendleite bzw. Jubiläumswand). Vom Parkplatz über die Brücke, nach links und 70 m talabwärts; Bei Blöcken (einem Steinmann) bergauf zur...

Neue Steinschlag-Redaktion gesucht!
Aus diversen Gründen möchte die bisherige Redaktion, Pia und Moni, die ehrenamtliche Arbeit in neue Hände geben. Deswegen haben wir die Bitte, einmal zu überlegen, ob ihr die IG auf diese Weise unterstützen möchtet. Nach wie vor wird der Steinschlag vier mal pro Jahr herausgegeben. Im Wesentlichen geht es darum, jeweils ein Editorial zu verfassen, die Artikel entgegen zu nehmen und Korrektur zu lesen, danach wird der Artikel an unseren Setzer weitergeleitet. Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf ca. 4-5 Std. pro Heft. Bei zwei Redakteuren halbiert sich die Zeit. Vielleicht finden sich wieder...

IG Fest 2017
Der Termin steht fest und die Planung ist in vollem Gange! Am 1. Juli findet das IG Fest auch dieses Jahr wieder im Höhenschwimmbad in Gößweinstein statt. Wir hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen und dass wir uns mit euch über unseren Lieblings-Natursport, das Klettern, unterhalten können. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Es wird wie immer ein Angebot an verschiedenem Essen und Getränken geben. Mit Livemusik könnt ihr mit uns durch die Sommernacht tanzen.Auf dem angrenzenden Gelände besteht die Möglichkeit zu zelten oder im Auto zu nächtigen. Wir freuen uns wenn ihr zahlreich...

Spenden-Box bei Martha Eichler
Anlässlich eines Gespräches zwischen Martha Eichler (Gasthof Eichler) und Hans Frost war eine gewisse Spendenbereitschaft der Campingplatz-Gäste zugunsten der IG-Klettern ein Thema. So zeigte sich, dass Besucher des Campingplatzes, eine positive Einstellung gegenüber einer Entrichtung eines freiwilligen Obolus, sowohl für die Arbeit der aktiven IG-ler als auch für die Materialbeschaffung, haben. Bei einer Zusammenkunft des erweiterten IG-Vorstandes in Kalchreuth wurde beschlossen, eine Spendenkassette am Champingplatz Eichler in Untertrubach aufzustellen. Hans Frost übernahm die Beschaffung...

Spenden: Kletterfestival Frankenjura
Die IG Klettern war auf dem Frankenjura-Kletterfestival 2017 in Königstein ebenfalls mit einem Stand vertreten. Dieser war sehr gut besucht und unser Hakensammelsurium fanden viele Kletterer sehr spannend. Die Firma Marmot hat an ihrem Stand einen "After Climbing Guide" verteilt und dafür um Spenden für die IG Klettern gebeten. Dabei sind ca. 300 Euro zusammengekommen. Wir bedanken uns bei allen Spendern! Marmot hat nochmals ca. 700€ dazugelegt und somit der IG Klettern insgesamt 1.000€ gespendet! Unser Dank gilt den Verantwortlichen der Firma Marmot. Das nächste Kletterfestival wird...

Sanierungen im Mai
Seit dem letzten Wochenende haben die R 4-Routen an der Itllinger Wand oben ein Kettenglied + Ring im Umlenkbühler. Auch hat die Route Palast der Hohen am Fuchsbau wurde mit einer Umlenk-Schnecke (Sauschwanz) bestückt. Nichtsdestotrotz bitte verwendet euer eigenes Material zum Umlenken. An der Hühnersteinwand wurde der wackelnde Umlenker der Route Butterfinger durch einen neuen Bühler mit Kettenglied und Ring ersetzt. In der Route Wahnsinn bei Nacht bei Gößweinstein wurden alle Kronenbohrdübel (siehe Bild) durch Klebehaken ersetzt. Das Material für die Sanierungen wurde durch die IG Klettern...

Konfetti!!!
Die neue Webseite der IG Klettern Frankenjura, Fichtelgebirge und Bayernwald ist offiziell online!

Trautner-Gedenkwand und Holzgauer Wand wieder freigegeben
Bei Kontrollen der Horste in den vergangenen Tagen wurde festgestellt, dass die Wanderfalken an der Trautner-Gedenkwand (Pottenstein Waldcafé) und an der Holzgauer (Kleinziegenfelder Tal) nicht brüten. Deswegen sind die Wände ab sofort freigegeben. Erfreulich ist, dass das Falkenpaar der Holzgauer Wand zur Hammerschiede umgezogen sind und dort vier Jungvögel haben.

Gefahr: Ösenschrauben
Nicht alles, was wie ein Haken aussieht, eignet sich zum Absichern von Kletterrouten. Dies zeigt sich auch an gebrochenen Baumarktschrauben