News

Bei einer Pandemie geht man nicht klettern
Liebe Kletterer, wir haben derzeit mit einer Pandemie zu kämpfen, die sich weiterhin exponentiell ausbreitet. Wir sind angehalten, zu hause zu bleiben und keine Gruppen zu bilden. Das bedeutet auch, nicht Klettern zu gehen. Da man meist am Fuß der Felsen in Gruppen beim Sichern zusammensteht (so gesehen heute an der Ankatalwand!). Jetzt wurde aufgrund der aktuellen Corona-Lage für Bayern landesweite Ausgangsbeschränkungen verkündet. Dies betrifft auch sportliche Aktivitäten in Freien. Diese dürfen nur noch allein bzw. in Familie durchgeführt werden. Bitte beachtet diese Anordnungen. Wenn ihr...

Die (Vordere) Steinfelder Wand wegen Vogelbrut gesperrt
Die (Vordere) Steinfelder Wand ist ab sofort wegen Vogelbrut bis voraussichtlich 31. August gesperrt. Die Sperrung betrifft nicht die Jurawand, den Steinfelder Turm bzw. die Hintere Steinfelder Wand. Bitte beachtet die Kennzeichnungen vor Ort. Verhaltet Euch auf dem Weg zum Steinfelder Turm, Jurawand oder zur Hinteren Steinfelder Wand entsprechend ruhig. Danke

ACHTUNG: Absage der JHV
Aufgrund der aktuellen Entwicklung, und der jetzt endlich klaren Ansagen seitens der Regierung und Behörden bezüglich des Coronavirus, haben wir uns entschlossen die Jahreshauptversammlung am Samstag, den 14. März 2020 abzusagen. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Dr. med . Jürgen Kollert1. Vorsitzender IG Klettern Frankenjura, Fichtelgebirge und Bayerischer Wald e.V.

Der neue Steinschlag ist da
Der neue und erste Steinschlag in diesem Jahr ist fertig und dürfte schon bei Euch im Briefkasten liegen. Neben einigen interessanten Beträgen ist auch unsere Einladung zur Hauptversammlung dabei. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
![Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 [ABGESAGT]](https://ig-klettern.org/wp-content/uploads/2019/02/community-1-scaled.jpg)
Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 [ABGESAGT]
Liebes IG Mitglied, unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am 14. März 2020 um 18:00 Uhr im Gasthaus Pension Brennerei Mühlhäuser, Wannbach 61, 91362 Pretzfeld statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: Begrüßung durch den Vorstand Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Versammlung Kassenbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr Bericht der Kassenprüfer Bericht des Vorstand über das abgelaufene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands Neuwahl des Vorstands und Schatzmeisters Sonstiges Um zahlreichen Besuch und pünktliches...

Zeitlich befristete Kletterverbote im Frankenjura 2020
Liebe Kletterfreunde, wie jedes Jahr, so sind auch dieses Jahr einige Felsen wegen Vogelschutz ab Januar bzw. spätestens ab Februar, befristet gesperrt. Wie jedes Jahr ist immer damit zu rechnen, dass der eine oder andere Vogel sich ein neues Zuhause sucht. Bitte informiert euch daher vor einem Kletterausflug ins Frankenjura. Ein Blick in die aktuelle Liste erspart euch vielleicht einen unnötigen Anmarsch. Zur aktuellen Sperrungsliste

Rotpunkt – Ein Film über Alexander Megos und die Geschichte des Freikletterns
Patagonia hat eine Dokumentation über den fränkischen Ausnahmeathleten Alexander Megos und die Geschichte des Freikletterns veröffentlicht. In dem Film gibt es auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten aus dem Frankenjura, allen voran Wolfgang Güllich und Kurt Albert. Film ab!

Ergänzung von Umlenkern
Umlenksystem mit Schraubglied und Ring In vielen Kletterrouten der Fränkischen Schweiz steckt am Ende leider nur ein Umlenkhaken ohne ein zusätzliches Umlenksystem, wie z.B. eine Umlenkschnecke. Meist wird leider ohne das eigene Material zu benutzen direkt am Haken umgelenkt. Dieser wird somit immer weiter durchgeschliffen. Als Maßnahme und zum einfacheren Umbauen, wurden in den letzten Jahren hunderte Umlenksysteme (Mallion+Ring) ergänzt. Dies geschieht in ehrenamtlicher Arbeit von Mitgliedern der IG. Das Material stammt natürlich auch aus dem IG Bestand. So wurden zum Beispiel an der...

Neutouren am Stoneage im Krottenseer Forst
Laub rechen im Canyon an der Stoneage Wand Wer gerne kurze Boulderrouten klettert findet am Stoneage im Krottenseer Forst seit letztem Jahr ein neues Betätigungsfeld. Die senkrecht bis steilen Touren, in durchwegs hervorragender Felsqualität, fordern einiges an Bewegungskreativität, präziser Fußtechnik und ausgeprägter Fingerkraft. Gerade bei sommerlich heißen Temperaturen bietet der kühle Luftzug im Canyon oft gute Kletterbedingungen. In ebendiesem Canyon sammelt sich aber gerne Laub an. Wie ihr dem Titelbild entnehmen könnt, empfiehlt sich daher durchaus mal die Mitnahme eines...

Sperrung der Erdenkäuferwand
Die Erdenkäuferwand Im Zuge der diesjährigen Begehung im Landkreis Amberg-Sulzbach von IG Klettern, DAV, Landschaftspflegeverband und Unterer Naturschutzbehörde wurde folgende Umzonierung im Kletterkonzept Auerbach-Krottenseer Forst beschlossen: Für die Erdenkäuferwand, sowie deren Nebenmassiv, gilt ab sofort Zone 1 und somit Kletterverbot. Die Beschilderung vor Ort wurde entsprechend angepasst. Selbstverständlich sind wir über die Sperrung dieses klassischen Massives nicht erfreut, allerdings besitzt das Wesen der Kletterkonzepte eine gewisse Durchlässigkeit. Merklich für uns Kletterer...

Sanierungen an der Steinfelder und Roten Wand
Im März diesen Jahres wurden Sanierungen an der Steinfelder Wand und an der Roten Wand im Kleinziegenfelder Tal durchgeführt. In ehrenamtlicher Arbeit, ersetzten ein paar Freiweillige Zwischenhaken und vor allem den Großteil an Umlenkeinrichtungen. Ein herzliches Dankeschön von der Seiten der IG. So eine Aktion kostet Zeit, Geld und sehr viel Schweiß! Sanierungen an der Steinfelder Wand und an der Roten Wand 2019 Das Material für die Sanierungen stellte die IG Klettern zur Verfügung. Unterstützung bekam die IG hier vom DAV Kulmbach und der Bergwacht Kulmbach Obermain. Wir bitten alle...

Veröffentlichung: Eibgrat Nordwand
Lange Zeit war mit den Behörden vereinbart, dass die Kletterfelsen am Eibgrat bei Spies nicht veröffentlicht werden. Anfang des Jahres brachte die IG Klettern das Thema erneut zur Sprache. Nach einigem Verhandeln gelang es uns, in diesem Jahr, die alte Regelung aufzuheben. Daher freuen wir uns, euch den Fels nun zur Verfügung stellen zu können. Die Touren an der Eibgrat Nordwand sind, bis auf ein Projekt, in den letzten 10 bis 15 Jahren alle erstbegangen worden, bzw. teilweise sogar noch früher. Topo aus dem Kletterführer Frankenjura Band 2 von Sebastian Schwertner. Neuveröffentlichung im...

PHP Entwickler gesucht
Liebe Klettergemeinde, wir suchen Hilfe von einem PHP Entwickler, welcher objektorientierte Programmierung beherrscht. Es geht darum ein quelloffenes Modul (GPL) zur Verwaltung der Kletterkonzepte zu für Wordpress entwickeln. Vor allem soll die Liste der Sperrungen zum Vogelschutz automatisch erstellt werden und per RSS-Feed abonnierbar sein. Ich (der Admin) beherrsche zwar C und Python, aber habe keine PHP Erfahrung. Deswegen wäre schön jemanden für Pair-Programming zu haben. Derzeitiger Stand: https://github.com/cryptomilk/climbing-conceptsKonakt: asn@ig-klettern.org

Locher Fels: Keine Mitnahme von Hunden
Klettern unter Ziegen am Locher Felsen Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Mitnahme von Hunden in den umzäunten Weidebereich am Locher Felsen bei Königstein nicht mehr möglich ist!Leider jagte hier ein freilaufender Hund eines Kletterers die Ziegen, in dessen Folge es zum Absturz einer Ziege kam, welche aufgrund ihrer Verletzungen eingeschläfert werden musste. Bitte habt Verständnis dafür, dass diese Vorgabe auch gilt, wenn ihr eure Hunde anleint. Die Ziegen reagieren allein durch die Anwesenheit der Hunde in ihrem Gehege verstört, fliehen auf die Felsen und trauen sich...

Clean-up Day am Luxer in Pegnitz
Heiko Queitsch und Christian Foos veranstalten am Sonntag, den 22.September 2019 ab 10.00 Uhr zusammen mit der Stadt Pegnitz einen Clean-up Day am Kletterfelsen Luxer in Pegnitz. Jeder der tatkräftige Unterstützung leisten möchte ist herzlich willkommen hier zu unterstützen.