News

Sanierungsmaßnahmen an der Spießer Wand
Ein Freiwilliger hat in ehrenamtlicher Arbeit mehrere lockere Bühlerhaken in der Route Scorecard (9) und der rechts danebenliegenden Tour ohne Namen (9-/9) saniert. Das Material für die Sanierung hat die IG gestellt.

Zur aktuellen Diskussion
Es ist für mich als langjähriger Vorstand der IG Klettern Frankenjura, Fichtelgebirge und Bayerischer Wald e.V. nicht nachvollziehbar, wie aufgrund einer Anhäufung aus dem Zusammenhang herausgenommener Zitate aus dem Protokoll einer JHV aus dem Jahr 2017, eine Verantwortung der IG für den aktuellen Unfall abgeleitet werden kann. Hintergrund der Frage von Volker Philippent damals war der Umstand, dass er sicherstellen wollte, dass Gefahrenmeldungen schnellst möglich nachgegangen wird. Daher die Empfehlung, solche potentiellen Gefahrenmeldungen direkt an uns zu senden, weil diese an anderer...

Sanierung der Ammerthaler Wand
Die Ammerthaler Wand (Rote Wand) ist nach wie vor polizeilich gesperrt. Nach Auskunft der zuständigen Polizeidienststelle soll der Schaft des abgebrochenen Hakens geborgen werden. Danach soll eine Materialanalyse durch eine kompetente Institution eingeleitet werden. Die Beauftragung erfolgt durch die Staatsanwaltschaft. Bohrloch für Bühlerhaken Sobald es - behördlicherseits möglich ist - plant die IG Klettern in Zusammenarbeit mit der DAV-Sicherheitsforschung Belastungsversuche an weiteren, dort gesetzten Haken des gleichen Hakentyps, wie dem gebrochenen Umlenker, durchzuführen. Diese sollen...

Topropen an einzelnen Fixpunkten
Aus aktuellem Anlass ein Hinweis auf die Empfehlung des DAV zum Topropen an einzelnen Fixpunkten, der leider nicht so bekannt ist (Outdoor-Klettern BLV Verlag 2013, S. 76 oder Kletterschein Outdoor). Zwei gegenläufige Expressen an einem Umlenker. Das Einrichten eines Topropes erfolgt mittels Schraubkarabiner oder zwei gegeneinander orientierten Expressschlingen. Zusätzlich sollte bei nur einem Toprope-Fixpunkt die letzte Zwischensicherung eingehängt bleiben, am besten in den zum Sicherer laufenden Seilstrang. So erschwert man ungewolltes Aushängen der letzten Zwischensicherung durch den...

Achtung: Förstelsteinkette bis 30. Sept 2021 gesperrt
Die Östliche Förstelsteinkette zwischen Allersdorf und Stadelhofen wurde auf Veranlassung der Naturschutzbehörde der Regierung Oberfranken, vom 1. August 2020 bis 30. September 2021, der Zone 1 zugeordnet. Das bedeutet, die Wand ist ab sofort mit einem Kletterverbot belegt. Diese Maßnahme war notwendig, da Aufgrund der hohen Besucherzahlen Waldschäden entstanden sind. Sperrung Foerstelsteinkette (Photo: Guido Köstermeyer, DAV) Wir bitten um Verständnis.

Gefahr gebannt: Umlenker in der Route „Testamentvollstreckung“
Der Umlenker wurde jetzt gewechselt. Danke Heiko Queitsch!

Ammerthaler Wand nach Kletterunfall gesperrt
An der Ammerthaler Wand (auch Rote Wand genannt) ereignete sich gestern ein schwerer Unfall. Bei einem eingehängten Toprope brach noch aus ungeklärter Ursache der Ringhaken und ein Kletterer stürzte ca. 8 Meter ab und landete auf seinen Sicherungspartner. Beide wurden nach Angaben der Bergwacht Amberg schwer bis mittelschwer verletzt. Gebrochener Bühlerhaken - Ammerthaler Wand (Bild: Bergwacht Amberg) Die Ermittlungen wurden durch einen speziell geschulten Sachbearbeiter für Kletterunfälle des Polizeipräsidiums Oberpfalz eingeleitet und die Wand ist dadurch bis auf weiteres gesperrt. Eine...

Vogelschutz: Bärleinhuter Wand
Eine Vogelbrut einer schützenswerten Art, wurde an einem nicht beklettterten Felsen, in der Nähe der Bärleinhuter Wand entdeckt. Aus diesem Grund wurden Absperrbänder und Informationsschilder angebracht. Bitte vermeidet eine Störung der Brut. Bitte bleibt auf dem Hauptweg zur Bärleinhuter Wand und orientiert euch an den Steinmännern! Danke und habt einen schönes Klettersommer. Eure IG

Melissa Le Neve sichert sich die erste weibliche Begehung von „Action Directe“
Ein weiterer Meilenstein ist gesetzt!Nach Wallstreet 8c (5.14b) sicherte sich diese Woche Melissa Le Neve als erste Frau eine erfolgreiche Begehung von Action Directe, der legendären Route im Frankenjura, welche zuerst von Wolfgang Güllich 1991 frei durchstiegen wurde und als eine der ersten 9a Routen (5.14d) der Welt gilt."Action directe", wie sicherlich auch "Hubble" DER Klassiker weltweit und natürlich der entsprechende Benchmark im Grad 9a.„Die Erste…Was für ein Weg…was für ein Kampf…aber auch „une histoire d’amour“…alles, was ich beim Klettern gesucht habe“, schrieb Melissa Le Neve am...

Sanierungen und Neutouren am Dromedar
Etwas unmotiviert (weil es in anderen Projekten nicht so lief) entschied sich Kevin Schatz mal wieder ans Dromedar im Weihersbachtal bei Pottenstein zu fahren. Martina Demmel klettert Nicht von dieser Welt (9) am Dromedar im Püttlachtal - Photo: Christian Seitz https://christianseitz.de Letztes Jahr hatte er hier noch Projekte eingebohrt. Nicht (von) dieser Welt folgt immer einer eindrucksvollen Kante, die schon von der Straße aus zu sehen ist. Sie befindet sich im rechten Teil des Dromedars. Die Kletterei ist überraschend gut. Eine Lösung für die Route war von Kevin schnell gefunden, aber...

Parkplatzsituation am Bärenstein
Die Parkplatzsitutation in Gößweinstein, um zum Klettern an den Bärenstein zu gehen, spitzt sich immer weiter zu. Das Problem ist die derzeit die Parkplatz- und Zustiegsempfehlung in einschlägigen Kletterführern. Um die Situation zu entspannen bitten wir Euch, nicht mehr im Wohngebiet zu parken! Bitte parkt auf den Kiesflächen am Gößweinsteiner Sportplatz. Wir sind überzeugt, eure Fitness lässt es zu, mal einen weiteren Weg zum Fels zu laufen. Alternativ dazu befinden sich auch gebührenpflichtige Parkplätze direkt im Ort. Danke! Parkplatz und Zugang zum Bärenstein

Neuer Fels: Buckenreuther Pfeiler
Manuel Welt hat mit seinem Sohn Moritz eine neue Wand bei Ebermannstadt erschlossen, den Buckenreuther Pfeiler. Die Wand bietet sechs Touren im Grad von 5 bis 9. Der Fels ist ost-seitig ausgerichtet und 10-18m hoch. Die Touren sind vorwiegend senkrecht bis leicht überhängend. Es gibt einzelne brüchige Bereiche, aber die gefährlichen Schuppen wurden entfernt. Der Fels wurde der Zone 2 zugeordnet. Topo Buckenreuther Pfeiler 1. Denunziant (5)2. Karma Police (9/9+)3. Gespaltete Gesellschaft (6+)4. Bad Karma Boy (8+)5. Karma strikes back (8-)6. Herdenimmun (7-) Zugang: Von Wohlmuthshüll in...

Klettern in Franken während der Corona-Krise
Liebe Kletterinnen, liebe Kletterer, Die Zeiten des harten Lockdowns und der weitreichenden Ausgangs- und Kontaktsperren sind (zunächst) vorbei. In den vergangenen Wochen wurden keine schwerwiegenden Beschwerden oder Klagen über das Klettern an uns herangetragen, was dafür spricht, dass die Beschränkungen von uns/von euch eingehalten wurden. Ein aufrichtiges Dankeschön für euer besonnenes Verhalten in dieser schweren Zeit! In den letzten Tagen wurden seitens der Regierungen verschiedene Beschränkungen aufgehoben bzw. gelockert. Detaillierte Informationen darüber was erlaubt ist und was...

Die IG hat auch während der Coronakrise viel zu tun
Die fehlende Kontaktbeschränkung im Vogelreich zeigt Wirkung! Unsere geschützten Vogelarten (Wanderfalke und Uhu) befinden sich aktuell mitten in der Brutzeit. Wie auch in den letzten Jahren sind LBV und IG aktiv um Brutstätten zu überprüfen, Sperrungen im Bedarfsfall anzupassen oder auszuweiten, sowie bei ausbleibendem Bruterfolg auch wieder aufzuheben. Neue Uhubruten wurden an mehreren Felsen entdeckt. Die erforderliche Sperrung vor Ort übernahm die IG Klettern. Dank der guten Kommunikation konnte in beiden Fällen eine zeitnahe Absperrung angebracht werden, so dass wir hier auf einen...

Elisabeth Busko – Ein Interview mit Chiara Hanke
Steckbrief Alter: 26 JahreGeschwister: 2 SchwesternGeboren/Augewachsen in: NürnbergAusbildung: schreibt gerade an ihrer Masterarbeit Finance, Accounting Controlling und TaxationStatus: verheiratetWohnt: auf ihrem ehemaligen Bauernhof in BetzensteinMit: Ehegatten Chris, Hund Odin, der Katze Phönix und ziemlich vielen SpinnenArbeitet: im Management Chris Hanke, als Trainerin, Routenbauerin und im Rock Store in BetzensteinSagt: auf dem Land ist es am schönstenHält: unglaublich gerne kleine LeistenFindet: ihren Mann einfach SpitzeKann: ohne Punkt und Komma gut 2 Stunden redenInteressiert sich...