News

Sanierungen im Sommer
Auch im Sommer 2021 waren viele Sanierer aktiv und haben jede Menge neue glänzende Haken gesetzt. Vielen Dank an alle Sanierer für eure ehrenamtliche Arbeit! Das komplette Material wurde von der IG Klettern zur Verfügung gestellt!

Polizeiliche Sperrung der Hirschbachtaler Wand
Am Donnerstag Abend gegen 18:00 Uhr wurde die Bergwacht Sulzbach-Rosenberg von der Feuerwehren Hirschbachtal/Vorra alamiert. An der Hirschbachtaler Wand brach aus unerklärlichen Grünen ein morscher Baum oberhalb der Felswand ab. Dabei stürzten Steine sowie Wurzelteile aus etwa 15 Metern Höhe den Fels hinab und verfehlten eine Seilschaft. Da sich oberhalb der Wand weitere sichtbar umsturzgefährdete Bäume befinden, und eine Lebensgefahr für Wanderer sowie Kletterer besteht, wurde die Polizei hinzugezogen. Diese sperrte daraufhin den Kletterfels vorsorglich ab. Die Hirschbachtaler Wand...

Sanierung: Kleinziegenfelder Wacht
In einem der schönsten Klettertäler Frankens, dem Kleinziegenfelder Tal, wurde in den vergangenen Wochen eine vollständige Sanierung der „Wacht“ durchgeführt. Die Kletterlinien sind anhand alter Begehungsspuren und Beschreibungen aus alten Kletterführern neu eingerichtet worden.

Vogelschutzsperrungen 2021 aufgehoben
Es ist wieder so weit: Ab heute sind die restlichen Vogelschutzsperrungen im Nördlichen Frankenjura aufgehoben! Die letzten Jungvögel sind ausgeflogen und bislang noch gesperrte Felsen wieder zum Klettern freigegeben. Jedes Jahr gelten ab Anfang Januar beziehungsweise Anfang Februar zeitlich befristete Einschränkungen an einigen Felsen. Der Sperrungszeitraum für den Uhu ist von 1. Januar bis 31. Juli festgelegt und die längste Sperrung. In diesem Zeitraum gibt es ein behördliches Kletterverbot an den dafür vorgesehenen Felsen. Es handelt sich bei den Regelsperrungen um folgende Massive im...

Neuerschließung: Das Traumschiff
Zwischen Treuf und Hohenstein im Sitttenbachtal (Frankenjura) gibt es einen neu erschlossenen Kletterfelsen, das Traumschiff.

Plastikgriff & Holzkeil: Kurioses aus der Kletterwelt
Wir sammeln Merkwürdiges aus der Kletterwelt. Wenn ihr über etwas Passendes stolpert, schreibt uns gerne eine Nachricht mit Bild und Infos!

Schraubglieder: Ergänzung zur Sicherheitswarnung
Ergänzende Sicherheitswarnung zu Schraubgliedern: Diese wurden nicht nur einzeln verkauft, sondern auch als Bestandteil anderer Ausrüstung

Sanierung Balkenstein Vorturm
Die Routen King und Bürgermeisterin am Balkenstein haben eine Umlenkstation erhalten um den losen Gipfelblock zu vermeiden.

Verbesserungen an der Sperrungsliste
Es gibt mehrere Verbesserungen an der aktuellen Sperrungsliste zum Vogelschutz und dem dazugehörigen RSS-Feed.

Nachruf: Christiane Hupe
Am 11. Mai 2021 wurde Christiane Hupe aus unserer Mitte gerissen und ist in die andere Welt gegangen, in die wir ihr alle einmal folgen werden.

Veröffentlichung: Heidelberg Nordwand
Manuel Welt hat am Heidelberg im Trubachtal die Nordwand erschlossen. Die senkrechte Kletterei bietet Routen in den Graden UIAA 5+ bis 8.

Neues vom Steinberg
Bedingt durch den Besucherstrom, traten zuletzt am Kletterfelsen Steinberg bei Königstein einige Probleme zu Tage. Seitens Anwohnern und Landwirten wurde sowohl die Parksituation, die Problematik menschlicher Hinterlassenschaften, sowie das Verhalten einzelner Kletterer am Felsen kritisiert. Mobile Toilette Naturparkrangerin Melanie Chisté, Bürgermeister Bernhard Köller und Torsten Scheller von der IG Klettern am Aufstellungsort der neuen Mobiltoilette unmittelbar am Waldrand bei den ersten Sektoren Um einen Beitrag zur Lösung der angesprochenen Punkte zu leisten, trafen sich Vertreter der...

Bergauf-Bergab: Faszination Sportklettern
Der BR trifft in der Sendung Bergauf-Bergab Gebietsbetreuer im Frankenjura und Altmühltal: Ohne sie wäre das Klettern in Bayern vielerorts unmöglich.

Ammerthaler Wand: Die Geschichte einer umfangreichen Sanierung
Der Bruch eines Umlenkhakens stellte ein äußerst seltenes und ungewöhnliches Unfallereignis dar. Danach wurde die Wand umfangreich saniert.

Sperrung der Ammerthaler Wand aufgehoben
Im Juli 2020 kam es, durch den Bruch eines Umlenkhakens, zu einem schweren Kletterunfall an der Ammerthaler Wand bei Amberg. Infolge der eingeleiteten polizeilichen Ermittlungen wurde die Ammerthaler Wand komplett gesperrt. Durch eine Allgemeinverfügung der Gemeinde Illschwang blieb die Sperrung, auch nach Abschluss der Ermittlungen, bestehen. Diese Allgemeinverfügung ist nach umfangreichen Sanierungsarbeiten jetzt aufgehoben. Der Fels ist ab sofort wieder bekletterbar! Feierliche Aufhebung der Sperrung durch den Bürgermeister Dieter Dehling von Illschwang, den Bürgermeister Anton Peter von...