News

Die IG auf deinem Smartphone
Wir arbeiten stetig daran, die Webseite zu verbessern. Dies folgt manchmal in kleinen, kaum wahrnehmbaren Schritten. Jetzt gibt es mal wieder eine größere Neuerung. Zur Verwaltung der Sperrungsliste haben wir jetzt ein Modul programmiert. Dieses erlaubt es uns, euch einen RSS-Feed für die Sperrungsliste zur Verfügung zu stellen! Wie ihr den RSS-Feed auf eurem Smartphone abonniert, findet ihr hier.

Sanierungen über den Jahreswechsel
Auch in der kältesten Jahrzeit zieht es die Sanierer raus an den Fels. Wenn das Wetter zu kalt zum Klettern ist, kann man sich bei Bohraktionen auch verausgaben; vor allem, wenn man allein ist und ständig etwas am Wandfuß vergisst. Vielen Dank an alle Sanierer für eure ehrenamtliche Arbeit! Achtung! An rostigen Gerüstbauösen sollte nicht mehr geklettert werden. Bitte meldet diese umgehend über unser Formular für Gefahrenquellen. An Sanierer: Bitte keine Kettenglieder mit Ring an fragwürdigen Haken anbringen. Dies suggeriert falsche Sicherheit. Am unteren Bild sieht man den durch...

Ein Herzliches Dankeschön!
Auch im Jahr 2020 wurde die IG Klettern wieder mit zahlreichen Spenden bedacht. Wir freuen uns sehr über jede eingegangene Überweisung, ebenso wie über eure ausgiebige Nutzung der aufgestellten Spendenboxen (Campingplatz Oma Eichler im Trubachtal, Rockstore Frankenjura in Betzenstein). Daher möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns ganz herzlich bei allen Spendern bedanken! Wir hoffen, ihr bleibt uns auch weiterhin treu, denn eure Unterstützung ist zugleich auch Antrieb für unser Engagement. Eure IG Klettern

Sanieren, eine Geschichte über die Kluft zwischen Theorie und Praxis
Teil 1: Durchgeschliffene Sauschwänze Im Herbst erhielten wir drei Meldungen zu durchgeschliffenen Umlenkschnecken an den Haselstaudener Wänden. Es dauerte etwas, bis jemand die Zeit fand, die Sauschwänze zu kontrollieren und bei Bedarf auszutauschen. Der Plan war, zugleich die Umlenkhaken zu doppeln, da an den Haselstaudener Wänden viel geklettert und vor allem Toprope geklettert wird. Die Umlenkschnecken waren schnell kontrolliert, eine war ganz neu, zwei leicht (ca. 10%) eingeschliffen. Hier war vermutlich schon jemand aktiv gewesen. Die Meldung war also erfolgreich abgearbeitet worden....

Aktuelle Sperrungen für Südlichen und Nördlichen Frankenjura
Die Steinfelder Wand und der Steinfelder Turm sind nicht die einzigen neuen Felsen auf der aktuellen Sperrungsliste. Mit der Welzenbach Gedenkwand, der angrenzenden Kleinen Wand und deren rechten Nebenmassiv im Lauterachtal ist ein weiteres Frühjahrsziel ab dem 1. Januar gesperrt. Im Sittenbachtal kommen der Graue Fels und die Algersdorfer Schattenwand dazu; diese Felsen wurden im vergangenen Jahr nachgemeldet und waren nicht primär auf der Sperrungsliste. Neu auf der Liste sind zudem einzelne Sektoren am Steinberg bei Königstein. Beachtung finden muss auch die Komplettsperrung des...

Aktuelles zu Vogelschutz-Sperrungen im Nördlichen Frankenjura
von Fritz Müller Entsprechend dem Protokoll zum Vogelschutz vom Dezember nutzte ich die Tage vor Neujahr zur Kontrolle der Felsen, sowie zum Umdrehen von Vogelschutzschildern und eventueller Neubeschilderung. Die erste Charge (01.01. – 31.07.) führte mich dazu unter anderem an das Wunkendorfer Eck und den Diagonalriss im Bärental. Danach waren der Große Stübiger Turm, die Lochauer Wand, der Kainachtaler Block und zu guter Letzt, neu und ungewöhnlich, die Steinfelder Wand samt Turm an der Reihe. Steinfelder Wand inklusive Turm im Hintergrund. — Bild: Fritz Müller Brutversuch an der...

Neuerschließung: Höhlenstein
Der Höhlenstein im Wiesenttal ist eine Neuerschließung aus dem Jahr 2020. Es gibt Routen zwischen UIAA 5+ und UIAA 8+.

Statement der IG zu Umlenkhaken im Frankenjura
Um Redundanz bei Umlenkern zu schaffen, setzt die IG Klettern auf das französische System mit zwei Haken mit Schraubglied und einem Ring.

Sanierung und Neutouren: Sonnwendwand
Im Sektor Forchheimer Sektionswand an der Sonnwendwand bei Doos wurden durch einen Sanierer in den Routen R1, R4 und R5 Umlenker angebracht sowie einzelne Zwischensicherungen ersetzt. Die Route R1 war wohl in Vergessenheit geraten. In der aktuellen Führerliteratur wird die Tour nur mit einem Haken angedeutet und ein Satz Klemmkeile empfohlen. Beim Abseilen konnte der Sanierer aber zwei weitere Bühlerhaken entdecken. Ein Blick in den Bühlerführer von 1991 half weiter. Dort wird die Route mit einer Querung und 3 Haken beschrieben. Zudem wurden drei Neutouren erschlossen. Nachfolgend ein...

Ein Rückblick auf die Entwicklungsgeschichte der IG Klettern
von Dr. Friedwart Lender (geschrieben 1997) Der Röthelfels Ende Februar, die Sonne wärmt schon ganz gut. Das Verlangen, nach den tristen Wintermonaten wieder natürlichen Felsen zu berühren, macht sich an solch schönen Tagen verstärkt bemerkbar. Die Kletterausrüstung wurde gecheckt und für das kommende Wochenende der Start in die neue Klettersaison verabredet. Wir Franken sind doch hier in deutschen Landen hervorragend mit Klettermöglichkeiten ausgestattet, auch mit süd-seitig exponierten Felsen, die weit über den umliegenden nun fast alles einfassenden fränkischen Wald hinausragen. Das Ziel...

Redakteur gesucht!
Die Redaktion des Steinschlags sucht dringend Unterstützung. Der Steinschlag ist die Mitgliederzeitung der IG und erscheint drei bis vier mal im Jahr. Bisher hat Alexander die Redaktion alleine gemeistert. Die Arbeit ist überschaubar, aber eine Person allein ist leider nicht genug. Bisher mussten wir alle Urlaubsanträge von Alexander leider ablehnen. 😉 Es wäre schön, einen zweiten Redakteur zu haben damit Alexander auch mal entspannen kann. Solltest du Interesse haben, dann melde dich bei uns!

Sanierungen zum Winterbeginn
In den vergangenen Wochen waren wieder viele engagierte Sanierer unterwegs. Diese haben in ehrenamtlicher Arbeit Routenmaterial geprüft und bei Bedarf ausgetauscht. Das Material für Sanierungen wurde von der IG zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an alle Sanierer, für euren Beitrag, das Klettern sicherer zu machen! Wolkensteiner Wand Im Oberförster Pudlich (7-) wurde die sehr durchgeschliffene Umlenkschnecke entfernt und durch eine neue Umlenkstation ausgetauscht. Durchgeschliffene Umlenkschnecke links, neue Umlenkstation rechts. Wagnerfels Bei der Sanierung der Route Hotline (8+/9-) und...

In eigener Sache: Website-Verbesserungen und Gefahrenquellen
Das Website-Team ist gewachsen und wir arbeiten fleißig an Verbesserungen. Herzlichen Dank an Maja Krause, Markus Born und Christoph Rauch. Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, gibt es eine neue Mach mit! Seite. Ebenfalls wurde die Spenden-Seite überarbeitet. Die größte Neuerung ist wohl die Seite Gefahrenquelle melden, auf der ihr jetzt ein Formular zum Ausfüllen findet. Dort könnt ihr direkt Angaben zur Gefahrenquelle machen und Bilder dazu hochladen. Dies hilft uns eine erste Einschätzung der Gefahrenquelle vorzunehmen und zu priorisieren. Wir werden jede der Meldungen, die uns auf...

Der Querdenker
Aus dem Steinschlag 2008/4 Gedanken zur fränkischen Querung Macht es einen Sinn, den Alten Weg an der Kletterrosenwand im Leinleitertal zu sanieren? Eigentlich nicht. Es gibt viele Gründe, nicht dorthin zu gehen: Wenig Routenauswahl, schlechter Zustieg in steinigem Gelände, schlechte Parkmöglichkeiten und nicht zuletzt die Felsstruktur: glatt, griffarm, ab und zu eine Minileiste, so was ist "out". Aber der wichtigste Grund, warum diese Route in den nächsten paar Jahren wohl nicht mehr als 10 Begehungen haben wird ist Folgender: ES IST EINE QUERUNG. Und nicht irgendeine Querung, sondern auch...

Update: Felsausbruch mit Umlenker an der Annasteinseite im Frankendorfer Klettergarten
Update: Wie die Polizei in einer neuen Pressemittteilung schreibt, wurde die Unfallursache jetzt geklärt. Der Fels in dem der Umlenker steckte, brach komplett aus. An der Annasteinseite im Frankendorfer Klettergarten bei Buttenheim versagte ein Umlenker beim Ablassen eines Kletterers. Die genauen Umstände müssen noch geklärt werden. Da alle Zwischensicherungen eingehängt waren, stürzte der Kletterer zum Glück nicht bis zum Boden. Dennoch prallte der Kletterer gegen die Felswand und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Wir wünschen dem Verunfallten gute Besserung! Die Polizei hat die...