News

Neues vom Steinberg
Bedingt durch den Besucherstrom, traten zuletzt am Kletterfelsen Steinberg bei Königstein einige Probleme zu Tage. Seitens Anwohnern und Landwirten wurde sowohl die Parksituation, die Problematik menschlicher Hinterlassenschaften, sowie das Verhalten einzelner Kletterer am Felsen kritisiert. Mobile Toilette Naturparkrangerin Melanie Chisté, Bürgermeister Bernhard Köller und Torsten Scheller von der IG Klettern am Aufstellungsort der neuen Mobiltoilette unmittelbar am Waldrand bei den ersten Sektoren Um einen Beitrag zur Lösung der angesprochenen Punkte zu leisten, trafen sich Vertreter der...

Bergauf-Bergab: Faszination Sportklettern
Der BR trifft in der Sendung Bergauf-Bergab Gebietsbetreuer im Frankenjura und Altmühltal: Ohne sie wäre das Klettern in Bayern vielerorts unmöglich.

Ammerthaler Wand: Die Geschichte einer umfangreichen Sanierung
Der Bruch eines Umlenkhakens stellte ein äußerst seltenes und ungewöhnliches Unfallereignis dar. Danach wurde die Wand umfangreich saniert.

Sperrung der Ammerthaler Wand aufgehoben
Im Juli 2020 kam es, durch den Bruch eines Umlenkhakens, zu einem schweren Kletterunfall an der Ammerthaler Wand bei Amberg. Infolge der eingeleiteten polizeilichen Ermittlungen wurde die Ammerthaler Wand komplett gesperrt. Durch eine Allgemeinverfügung der Gemeinde Illschwang blieb die Sperrung, auch nach Abschluss der Ermittlungen, bestehen. Diese Allgemeinverfügung ist nach umfangreichen Sanierungsarbeiten jetzt aufgehoben. Der Fels ist ab sofort wieder bekletterbar! Feierliche Aufhebung der Sperrung durch den Bürgermeister Dieter Dehling von Illschwang, den Bürgermeister Anton Peter von...

Ammerthaler Wand: Zur Ursache des Hakenbruchs
Zusammenfassung der Bohrhakenuntersuchung der Sicherheitsforschung (SiFo) des DAV an der Ammerthaler Wand vom 14. November 2020.

Frühjahrsputz – Sanieren im Lenz
Komm lieber Mai und lasse die Klett’rer wieder kühnin all den vielen Routen an silbernen Bühlern müh’n. Vielen Dank an alle Sanierer für die ehrenamtliche Arbeit!

Probleme am Moritzer Turm
Liebe Klettergemeinde, leider haben sich zu viele von uns am Moritzer Turm nicht vernünftig verhalten. Folgende Punkte sollten dringend beachtet werden, um Sperrungen wie am Frankenwohnheim oder an der Förstelsteinkette, zu vermeiden. Bitte nur den beschriebenen Zustieg verwenden und nicht über die Wiese laufen.Die Wiese ist auch weder Spielplatz, noch Picknickplatz oder Hundewiese.Hunde sind nicht mehr geduldet!Unnötigen Lärm vermeiden.Gerade in Corona-Zeiten macht es keinen guten Eindruck, wenn sich Menschenansammlungen auf engem Raum bilden; verzichtet also auf das Klettern dort, wenn...

Illegale Podestbauten zum Bouldern
Am 13. April 2021 fand eine Begehung der Kletterverbände zusammen mit dem Forstbetrieb Pegnitz und der Unteren Naturschutzbehörde für den Landkreis Bayreuth statt. Dabei ging es um illegale Podestbauten (sogenannte Landings), die für Crashpads errichtet wurden, um bestimmte Blöcke im Pegnitzer Forst „begehbar“ zu machen. Für Grundstückseigentümer sind solche Verbauungen ein Problem, da diese für die Verkehrssicherung aufkommen müssen. Das Podest wurde im Felsen und an Bäumen mit Schrauben verankert. Der Baum wurde dadurch beschädigt. Zudem ist es gesetzlich verboten, Bauten im Wald zu...

Sicherheitswarnung: verzinkte Schraubglieder von Peguet
Sicherheitswarnung für Peguet Maillon Rapide 8mm Standard verzinkt Stahl EN362 / EN12275 Ref.MRNZ08.0 CE EN aus der Charge A.19.04.

Sanierungen zum Saisonauftakt
Zahlreiche Sanierungen im Treunitzer Klettergarten. An weiteren Felsmassiven wurden ebenfalls Haken ausgetauscht.

Achtung: Felssturz am Frankenstüble
Die Bergwacht Erlangen wurde vom Waldbesitzer des Frankenstüble über einen Felssturz informiert. Es besteht weitere Felssturzgefahr!

Update Vogelschutzsperrungen 2021
Nachdem es am Röthelfels Übertretungen von Sperrungen gab, haben wir die Beschreibung der dortigen Sperrung präzisiert. Gesperrt sind die Sektoren Versteckte Wand (von Die neue Linke bis Reise nach Jerusalem), Astronautenleiter (von Sonntagsspaziergang bis Teufelskrallenweg) und der linke Teil des Sektors Grautvornix (von R18 bis Schwarzer Riss). Bitte beachtet unbedingt die Beschilderung vor Ort! Übertretet keine Absperrbänder oder entfernt diese. Es gilt hier, wie so oft beim Klettern, den gesunden Menschenverstand einzusetzen. Auch in Bereichen, die nahe an einer Brutstätte liegen, aber...

Alles neu macht der März!
Euch dürfte aufgefallen sein, dass sich auf der IG-Webseite einiges verändert hat. Nicht nur haben wir ein neues Logo umgesetzt; auch unser Webauftritt wirkt jetzt etwas frischer und moderner. Das Webteam (Viola, Markus, Christoph und Andreas) hat die Wintermonate genutzt, um der IG ein neues Kleid zu verpassen. Der neue Auftritt kommt aber nicht von ungefähr und geht Hand in Hand mit einer Modernisierung unserer internen Strukturen. Durch die vielen neuen Mitglieder hat sich auch der Kreis der Aktiven deutlich vergrößert und auch verjüngt. Nicht nur das Webteam, das ursprünglich nur aus dem...

Bei der IG tut sich was
Neue Saison, neues von uns!

Die Grenzen des Sanierens
Die nachfolgende Erzählung ließ uns ein Fränkischer Sanierer anonym zukommen: An einem verregneten und für die Jahreszeit ungewöhnlich milden Tag Ende Januar 2021 trieb es mich weg vom frustierenden Homeoffice-Arbeitsplatz. "Tastentippen macht nur die Oberarme schlapp", dachte ich mir und wollte unbedingt Richtung Frankenjura los ziehen. Bei dem Regen und dem Tauwetter waren die Boulder-Bedingungen denkbar schlecht, also schnappte ich mir die IG-Bohrmaschine und machte mich auf zum Nankendorfer Block. Dort sollte ich durch das riesige Dach einigermaßen vor dem Regen geschützt sein und Bohren...