News

Baum auf die Weidener Wand gestürzt
An der Weidener Wand im Püttlachtal sind zwei Bäume auf die rechte Wandpartie im Bereich "Weißer Streifen" gestürzt. Bitte verzichtet zu euer eigenen Sicherheit auf das Klettern an der Wand bis die Bäume entfernt wurden. Baum an der Weidener Wand

Sanierungen im Herbst
Die letzten zwei Monate stellte die IG wieder jede Menge Material für Sanierungen zur Verfügung. Hier sind die Infos der Sanierer, die für ehrenamtliche Arbeit ihre Kletterzeit opfern. Herzlichen Dank! Maduschka Gedenkwand Der Nürnberger Kamin (6) wurde gereinigt und freigestellt und kann wieder beklettert werden. Alle Haken sind vorhanden und in gutem Zustand. Der Umlenker ist von unten nicht sichtbar, steckt aber über dem Klemmblock in der rechten Kaminwand.Im Direkten Auckenthaler Gedenkweg (7-) wurden die notwendigen Normalhaken durch Klebehaken ersetzt und ein Umlenker angebracht....

Starker Mitgliederzuwachs 2020
Dieses Jahr hat die IG bereits 78 neue Mitglieder gewonnen. Es freut uns sehr, dass sich in dieser Zeit viele entschlossen haben, unsere Arbeit zu unterstützen. Darunter war auch ein Mitgliedsantrag von Alexander Megos. Allen ein herzliches Willkommen! Wie ihr euch aktiv einbringen könntet, erfahrt ihr auf unserer Internetseite. Kontaktiert auch gerne unseren Vorstand. Wenn auch Du uns unterstützen willst: https://ig-klettern.org/verein/mitglied-werden/

Neubesetzung Vorstand
Im Zuge der diesjährigen JHV schieden Fritz Müller und Daniel Frischbier aus dem Vorstand der IG Klettern Frankenjura, Fichtelgebirge und Bayrischer Wald aus. Wir möchten uns daher auf diesem Wege nochmal ganz herzlich für die viele geleistete ehrenamtliche Arbeit in den zurückliegenden Jahren bzw. Jahrzehnten bedanken! Es freut uns, dass sich Interessenten gefunden haben, die sich für die neu zu besetzenden stellvertretenden Vorstandsposten zur Wahl gestellt haben. Diese zwei neu gewählten Vorstände sind Torsten Scheller – Jahrgang 1982, wohnhaft in Königstein und Jannis Vogel – Jahrgang...

IG Jahreshauptversammlung 2020
Die Mitgliederversammlung der IG Klettern Frankenjura, Fichtelgebirge und Bayerischer Wald findet wie geplant am 24. Oktober 2020 um 18:00 Uhr im Gasthaus Pension Brennerei Mühlhäuser, Wannbach 61, 91362 Pretzfeld statt. Durch die aktuellen Coronamaßnahmen und zur Sicherheit aller haben wir ein Hygienekonzept als Voraussetzung für die Teilnahme. Es gilt das AHA+L Prinzip: Abstand, Hygiene, Atemschutz und Lüften. Jeder ist willkommen der sich daran hält! Hygienekonzept für die Versammlung Eingangskontrolle mit Erfassung der persönlichen Daten über die Teilnehmerliste. Verteilung von...

Neue Haken in mehreren Gebieten
Auch Ende September und im Oktober stellte die IG Klettern wieder jede Menge Material für Sanierungsarbeiten zur Verfügung. Für die Sanierungen engagierten sich Freiwillige in ehrenamtlicher Arbeit in ihrer Freizeit. Weiße Wand (Schwarzer Brand) In der Route Preußenschreck (6) wurde der lockere und durchgeschliffene Umlenker ersetzt und zwei neue Haken gesetzt. Einer davon ist mit Kettenglied + Ring ausgestattet. Neue Umlenkhaken in Preußenschreck (6) Kuhkirchner Wand Der wackelnde Zwischenhaken in der Blitzaktion (8+) wurde fachgerecht ausgetauscht. Diebesloch Am oberen Diebesloch wurde die...

Sanierungen im September
Etliche Sanierer waren auch im September wieder aktiv und haben für Euch Kletterrouten saniert. Schiefer Tod Im Totenbrett ist am dritten Haken der Fels ausgebrochen, was dazu geführt hatte, dass dort der Haken mehrere Zentimeter weit aus dem Fels herausstand und wackelte. Da der erste Haken eine schlechte Lasche und der zweite eine Augenschraube war, tauschte der Sanierer gleich die ersten drei Haken. Neue Haken im Totenbrett am Schiefen Tod Ruine Riegelstein In der Route Alter Weg wurden der Umlenker sowie der zweite und dritte Haken ersetzt. Der Umlenkhaken der Tour Himmelsleiter wurde...

RARITÄT: Handsignierte Kurt Albert-Poster!
Hannes Huch hatte die Ehre zusammen mit Kurt Albert zum Buch Fight Gravity die gleichnamige DVD zu erstellen. Aus dieser Zeit stammen noch ein paar handsignierte Poster mit seinem bekannten Maßkrugbild am Röthelfels. Martin Schepers bietet diese ab Sonntag unter: www.tmms-shop.de zum Verkauf an. Die Erlöse aus dem Verkauf gehen an die IG-Klettern. Eine super Aktion, die wir gerne unterstützen, auch wenn da angesichts von Kurts zehntem Todestag nicht wenig Melancholie mitschwingt. Wir vergessen Dich nicht, Kurt!

Parkplatzsituation Burgruine Riegelstein
Die Parkplatzsitutation in Riegelstein, um zum Klettern an die Burgruine Riegelstein zu gehen, spitzt sich immer weiter zu. Problematisch war dabei auch die lange Zeit nicht aktualisierte Parkplatz- und Zustiegsempfehlung auf einer der einschlägigen Internetseiten. Um die Situation zu entspannen, bitten wir Euch, nicht mehr in der Ortslage Riegelstein zu parken! Bitte parkt auf dem Parkplatz am Kindergarten Riegelstein östlich der Autobahn A9 und lauft dann durch einen Tunnel auf die westliche Seite. Der Zustieg wird dadurch nur unwesentlich länger und das Parken verursacht keinen unnötigen...

Sanierungen im August
Im August waren mehrere Sanierer tätig. Diese haben freiwillig und in ehrenamtlicher Arbeit der IG gemeldete bedenkliche Haken gegen neuwertige Bühler ausgetauscht. Das Material, Haken sowie Kleber, wurden von der IG Klettern zur Verfügung gestellt. Riesenburg An der Riesenburg wurde ein bedenklicher Umlenkhaken in der Route Platte (6+) gemeldet. Als die beiden Sanierer ankamen, entdecken sie schon am Einstieg einen Hinweis (siehe Bild unten) auf den lockeren Haken. Am Umlenker angekommen stellten sie fest, dass wohl der Kleber nicht richtig abgebunden hatte. Er war weich und der Haken ließ...

Topo: Treunitzer Kletterblöcke
Wir freuen uns dass wir die aktualisierten Topos über die Treunitzer Kletterblöcke veröffentlichen dürfen. Diese wurden uns von den Röker Brüdern zur Verfügung gestellt. Zustieg Von Hollfeld aus auf der B 22 über Freienfels, Loch und Wiesentfels in Richtung Treunitz. Kurz nach der Einmündung eines Feldweges von rechts kommt eine Links- rechts- Kurve, hinter der rechts oben der Treunitzer Klettergarten auftaucht. Ungefähr 50m nach der Wand befindet sich auf der rechten...

Treunitzer Kletterblöcke saniert
Vorbereitetes Bohrloch, um einen Bühlerhaken zu setzen. Im oberen Wiesenttal, links oberhalb des Treunitzer Klettergartens, befinden sich die Treunitzer Kletterblöcke. Es handelt sich um eine zweigeteilte, kleine bis zu 10 m hohe Felsengruppe. Diese ist hoch oben am Hang, versteckt im Wald gelegen. Aus diesem Grund ist sie bei Überfüllung des Treunitzer Klettergartens, ein gutes Ausweichziel. Der Fels hat sieben Routen zwischen 5+ und 7-. Er ist der Zone 2 zugeordnet. Letztes Wochenende hat ein freiwilliger Sanierer seine Sanierungsarbeit im Klettergarten abgeschlossen. In ehrenamtlicher...

Gefahrenquellen melden
Das Wesen eines über Jahrzehnte gewachsenen Klettergebietes ist es, dass man bei uns im Frankenjura, auch einen Streifzug durch die Geschichte des Bohrhakens erleben kann. Vom Schlaghaken, über den klassischen Bühler bis hin zu Haken der Marke Eigenbau oder Gerüstbauösen, lässt sich alles noch in Fränkischen Felsen entdecken. Aussichtsfels - Altes Material Die IG Klettern stellt deswegen, Jahr für Jahr, mehr als 1000 Edelstahlverbundhaken für Neutouren und Sanierungen zur Verfügung. Diese aus den Beiträgen unserer Mitglieder finanziert. Dadurch leistet die IG Klettern und ihre Mitglieder...

Parkplatzwand bei Betzenstein wieder bekletterbar
Die Parkplatzwand bei Betzenstein wurde vor einigen Jahren vomGrundstücksbesitzer eingezäunt, um das Klettern auf seinem Grundstück zu verhindern. Zuerst war der Zaun mit einem Schild "Klettern verboten" versehen, was der Grundstückbesitzer aber nicht durchsetzen konnte. Darauf hin pflanzte er Jungbäume im eingezäunten Bereich, um dem Argument der "Naturverjüngung", den Zaun erhalten zu können. Inzwischen hat die Gemeinde Betzenstein das Grundstück gekauft. Die Idee war dort einen Radweg entlang der Straße zu bauen, was bisher aber nicht umgesetzt wurde. Somit ist es jetzt wieder möglich an...

Einladung zur Mitgliederverammlung 2020
Da unsere Jahreshauptversammlung im Frühjahr ja leider ausfallen musste, wagen wir nun Ende Oktober einen neuen Anlauf. Sollte sich die Situation bis dahin wieder verschlechtern und eine nochmalige Verschiebung notwendig werden, würden wir Euch kurzfristig informieren. Die ordentliche Mitgliederversammlung findet am 24. Oktober 2020 um 18:00 Uhr im Gasthaus Pension Brennerei Mühlhäuser, Wannbach 61, 91362 Pretzfeld statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: BegrüßungTagesordnungKassenberichtKassenprüfungVorstandsbericht / EntlastungVorstandswahlenAußerordentlichesAb etwa 20:30 Uhr...