News

Ammerthaler Wand: Zur Ursache des Hakenbruchs
Zusammenfassung der Bohrhakenuntersuchung der Sicherheitsforschung (SiFo) des DAV an der Ammerthaler Wand vom 14. November 2020.

Frühjahrsputz – Sanieren im Lenz
Komm lieber Mai und lasse die Klett’rer wieder kühnin all den vielen Routen an silbernen Bühlern müh’n. Vielen Dank an alle Sanierer für die ehrenamtliche Arbeit!

Probleme am Moritzer Turm
Liebe Klettergemeinde, leider haben sich zu viele von uns am Moritzer Turm nicht vernünftig verhalten. Folgende Punkte sollten dringend beachtet werden, um Sperrungen wie am Frankenwohnheim oder an der Förstelsteinkette, zu vermeiden. Bitte nur den beschriebenen Zustieg verwenden und nicht über die Wiese laufen.Die Wiese ist auch weder Spielplatz, noch Picknickplatz oder Hundewiese.Hunde sind nicht mehr geduldet!Unnötigen Lärm vermeiden.Gerade in Corona-Zeiten macht es keinen guten Eindruck, wenn sich Menschenansammlungen auf engem Raum bilden; verzichtet also auf das Klettern dort, wenn...

Illegale Podestbauten zum Bouldern
Am 13. April 2021 fand eine Begehung der Kletterverbände zusammen mit dem Forstbetrieb Pegnitz und der Unteren Naturschutzbehörde für den Landkreis Bayreuth statt. Dabei ging es um illegale Podestbauten (sogenannte Landings), die für Crashpads errichtet wurden, um bestimmte Blöcke im Pegnitzer Forst „begehbar“ zu machen. Für Grundstückseigentümer sind solche Verbauungen ein Problem, da diese für die Verkehrssicherung aufkommen müssen. Das Podest wurde im Felsen und an Bäumen mit Schrauben verankert. Der Baum wurde dadurch beschädigt. Zudem ist es gesetzlich verboten, Bauten im Wald zu...

Sicherheitswarnung: verzinkte Schraubglieder von Peguet
Sicherheitswarnung für Peguet Maillon Rapide 8mm Standard verzinkt Stahl EN362 / EN12275 Ref.MRNZ08.0 CE EN aus der Charge A.19.04.

Sanierungen zum Saisonauftakt
Zahlreiche Sanierungen im Treunitzer Klettergarten. An weiteren Felsmassiven wurden ebenfalls Haken ausgetauscht.

Achtung: Felssturz am Frankenstüble
Die Bergwacht Erlangen wurde vom Waldbesitzer des Frankenstüble über einen Felssturz informiert. Es besteht weitere Felssturzgefahr!

Update Vogelschutzsperrungen 2021
Nachdem es am Röthelfels Übertretungen von Sperrungen gab, haben wir die Beschreibung der dortigen Sperrung präzisiert. Gesperrt sind die Sektoren Versteckte Wand (von Die neue Linke bis Reise nach Jerusalem), Astronautenleiter (von Sonntagsspaziergang bis Teufelskrallenweg) und der linke Teil des Sektors Grautvornix (von R18 bis Schwarzer Riss). Bitte beachtet unbedingt die Beschilderung vor Ort! Übertretet keine Absperrbänder oder entfernt diese. Es gilt hier, wie so oft beim Klettern, den gesunden Menschenverstand einzusetzen. Auch in Bereichen, die nahe an einer Brutstätte liegen, aber...

Alles neu macht der März!
Euch dürfte aufgefallen sein, dass sich auf der IG-Webseite einiges verändert hat. Nicht nur haben wir ein neues Logo umgesetzt; auch unser Webauftritt wirkt jetzt etwas frischer und moderner. Das Webteam (Viola, Markus, Christoph und Andreas) hat die Wintermonate genutzt, um der IG ein neues Kleid zu verpassen. Der neue Auftritt kommt aber nicht von ungefähr und geht Hand in Hand mit einer Modernisierung unserer internen Strukturen. Durch die vielen neuen Mitglieder hat sich auch der Kreis der Aktiven deutlich vergrößert und auch verjüngt. Nicht nur das Webteam, das ursprünglich nur aus dem...

Bei der IG tut sich was
Neue Saison, neues von uns!

Die Grenzen des Sanierens
Die nachfolgende Erzählung ließ uns ein Fränkischer Sanierer anonym zukommen: An einem verregneten und für die Jahreszeit ungewöhnlich milden Tag Ende Januar 2021 trieb es mich weg vom frustierenden Homeoffice-Arbeitsplatz. "Tastentippen macht nur die Oberarme schlapp", dachte ich mir und wollte unbedingt Richtung Frankenjura los ziehen. Bei dem Regen und dem Tauwetter waren die Boulder-Bedingungen denkbar schlecht, also schnappte ich mir die IG-Bohrmaschine und machte mich auf zum Nankendorfer Block. Dort sollte ich durch das riesige Dach einigermaßen vor dem Regen geschützt sein und Bohren...

Die IG auf deinem Smartphone
Wir arbeiten stetig daran, die Webseite zu verbessern. Dies folgt manchmal in kleinen, kaum wahrnehmbaren Schritten. Jetzt gibt es mal wieder eine größere Neuerung. Zur Verwaltung der Sperrungsliste haben wir jetzt ein Modul programmiert. Dieses erlaubt es uns, euch einen RSS-Feed für die Sperrungsliste zur Verfügung zu stellen! Wie ihr den RSS-Feed auf eurem Smartphone abonniert, findet ihr hier.

Sanierungen über den Jahreswechsel
Auch in der kältesten Jahrzeit zieht es die Sanierer raus an den Fels. Wenn das Wetter zu kalt zum Klettern ist, kann man sich bei Bohraktionen auch verausgaben; vor allem, wenn man allein ist und ständig etwas am Wandfuß vergisst. Vielen Dank an alle Sanierer für eure ehrenamtliche Arbeit! Achtung! An rostigen Gerüstbauösen sollte nicht mehr geklettert werden. Bitte meldet diese umgehend über unser Formular für Gefahrenquellen. An Sanierer: Bitte keine Kettenglieder mit Ring an fragwürdigen Haken anbringen. Dies suggeriert falsche Sicherheit. Am unteren Bild sieht man den durch...

Ein Herzliches Dankeschön!
Auch im Jahr 2020 wurde die IG Klettern wieder mit zahlreichen Spenden bedacht. Wir freuen uns sehr über jede eingegangene Überweisung, ebenso wie über eure ausgiebige Nutzung der aufgestellten Spendenboxen (Campingplatz Oma Eichler im Trubachtal, Rockstore Frankenjura in Betzenstein). Daher möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns ganz herzlich bei allen Spendern bedanken! Wir hoffen, ihr bleibt uns auch weiterhin treu, denn eure Unterstützung ist zugleich auch Antrieb für unser Engagement. Eure IG Klettern

Sanieren, eine Geschichte über die Kluft zwischen Theorie und Praxis
Teil 1: Durchgeschliffene Sauschwänze Im Herbst erhielten wir drei Meldungen zu durchgeschliffenen Umlenkschnecken an den Haselstaudener Wänden. Es dauerte etwas, bis jemand die Zeit fand, die Sauschwänze zu kontrollieren und bei Bedarf auszutauschen. Der Plan war, zugleich die Umlenkhaken zu doppeln, da an den Haselstaudener Wänden viel geklettert und vor allem Toprope geklettert wird. Die Umlenkschnecken waren schnell kontrolliert, eine war ganz neu, zwei leicht (ca. 10%) eingeschliffen. Hier war vermutlich schon jemand aktiv gewesen. Die Meldung war also erfolgreich abgearbeitet worden....