News

Sanierungen im Herbst 2021
Es gibt wieder einiges über Sanierungen zu berichten! Herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, die ihre Freizeit opfern, um die Routen im Nördlichen Frankenjura zu pflegen. Das Material für die Sanierungen wurde von der IG Klettern zur Verfügung gestellt. Laschen aus der sanierten Route Magrovensumpf an der Matterhornwand. Oberes Trubachtal Als Reaktion auf eine Gefahrenmeldung über unsere Webseite hat ein Mitglied in ehrenamtlicher Arbeit an der Rechten Reibertsbergwand im Stachelriss (6) einen großen losen Block entfernt. Danke für die Meldung, der Block ist direkt am Standort der...
Jahreshauptversammlung 2021
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet wie im Steinschlag angekündigt am 23. Oktober um 18 Uhr im Gasthaus Weißes Ross in Oedenberg statt. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass im Zuge der Corona-Bestimmungen aller Voraussicht nach die 3G-Regelung Anwendung findet und deshalb darum bitten, den entsprechenden Impf- oder Genesenennachweis oder einen gültigen Coronatest mitzubringen.

Der dritte Steinschlag für 2021 ist da
Steinschlag in eurem Briefkasten!
Die nächste Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift ist fertig.

Förstelsteinkette kann wieder beklettert werden
Die Sperrung der Förstelsteinkette endete nach über einem Jahr am 30. September. Die gute Nachricht ist, dass der Fels nun wieder beklettert werden darf. Die schlechte Nachricht ist, dass etliche Routen auf Wunsch des Eigentümers und der Naturschutzbehörde der Regierung Oberfranken zurückgebaut werden mussten. Damit wurde auf Probleme durch einen zu hohen Besucherstrom reagiert, die sich leider nicht anders lösen ließen. Dies ist zwar äußerst bedauerlich, doch kann durch den Rückbau der Hälfte der Routen zumindest eine dauerhafte Vollsperrung des gesamten Felsens vermieden werden. Wir wollen...

Start der Höhlenwinter-Sperrungszeit!
Liebe Kletterer und Boulderer, bitte beachtet, dass mit dem 1. Oktober die Winterschutzzeit in unseren Höhlen beginnt und bis 31. März dauert. Gemäß BNatSchG, § 39, Abs. 6 ist es in diesem Zeitraum verboten, Höhlen, Stollen, Erdkeller oder ähnliche Räume, die als Winterquartier von Fledermäusen dienen, aufzusuchen. Fledermäuse sind dabei jedoch nur ein Teil unserer Höhlenbewohner im Winter. So überwintern ebenfalls Kröten oder Salamander in den ca. 7-8°C warmen Höhlen bzw. Höhleneingängen. Auch sie stehen unter besonderem Artenschutz! Ob euer Kletterziel unter die beschriebene Regelung...

(Kletter-)Tourismus in der Fränkischen Schweiz
„Willkommen im bekanntesten Klettergebiet Deutschlands! 12.000 Routen an 800 einzelnen Felsen lassen das Kletterherz höher schlagen!“ so wirbt die Tourismuszentrale für aktiven, naturnahen Urlaub in der fränkischen Schweiz. Jetzt muss der zweite Campingplatz um Gößweinstein schließen.

World Cleanup Day am Samstag
Bereits 2019, ein Jahr nachdem der "World Cleanup Day" ins Leben gerufen wurde, gab es auch im Frankenjura eine derartige Müllsammelaktion (organisiert von kletterszene.com in Kooperation mit dem Rockstore Betzenstein und der IG Klettern). Auf unserem IG-Fest konntet ihr damals Müll, den ihr an und auf dem Weg zu unseren Kletterfelsen gefunden habt, gegen tolle Preise eintauschen. Erfreulicherweise stellte sich heraus, dass man sich ganz schön ins Zeug legen musste, um überhaupt einen Müllsack zu füllen; unsere Felsen sind also, bis auf wenige Ausnahmen, ziemlich sauber! Vielen Dank an alle,...

Sanierungen im Bayerischen Wald
Routen im Klettergebiet „Griechische Welten“ im Bayerischen Wald wurden jüngst mit einer Materialspende der IG Klettern saniert.

Sanierungen im Sommer
Auch im Sommer 2021 waren viele Sanierer aktiv und haben jede Menge neue glänzende Haken gesetzt. Vielen Dank an alle Sanierer für eure ehrenamtliche Arbeit! Das komplette Material wurde von der IG Klettern zur Verfügung gestellt!

Polizeiliche Sperrung der Hirschbachtaler Wand
Am Donnerstag Abend gegen 18:00 Uhr wurde die Bergwacht Sulzbach-Rosenberg von der Feuerwehren Hirschbachtal/Vorra alamiert. An der Hirschbachtaler Wand brach aus unerklärlichen Grünen ein morscher Baum oberhalb der Felswand ab. Dabei stürzten Steine sowie Wurzelteile aus etwa 15 Metern Höhe den Fels hinab und verfehlten eine Seilschaft. Da sich oberhalb der Wand weitere sichtbar umsturzgefährdete Bäume befinden, und eine Lebensgefahr für Wanderer sowie Kletterer besteht, wurde die Polizei hinzugezogen. Diese sperrte daraufhin den Kletterfels vorsorglich ab. Die Hirschbachtaler Wand...

Sanierung: Kleinziegenfelder Wacht
In einem der schönsten Klettertäler Frankens, dem Kleinziegenfelder Tal, wurde in den vergangenen Wochen eine vollständige Sanierung der „Wacht“ durchgeführt. Die Kletterlinien sind anhand alter Begehungsspuren und Beschreibungen aus alten Kletterführern neu eingerichtet worden.

Vogelschutzsperrungen 2021 aufgehoben
Es ist wieder so weit: Ab heute sind die restlichen Vogelschutzsperrungen im Nördlichen Frankenjura aufgehoben! Die letzten Jungvögel sind ausgeflogen und bislang noch gesperrte Felsen wieder zum Klettern freigegeben. Jedes Jahr gelten ab Anfang Januar beziehungsweise Anfang Februar zeitlich befristete Einschränkungen an einigen Felsen. Der Sperrungszeitraum für den Uhu ist von 1. Januar bis 31. Juli festgelegt und die längste Sperrung. In diesem Zeitraum gibt es ein behördliches Kletterverbot an den dafür vorgesehenen Felsen. Es handelt sich bei den Regelsperrungen um folgende Massive im...

Neuerschließung: Das Traumschiff
Zwischen Treuf und Hohenstein im Sitttenbachtal (Frankenjura) gibt es einen neu erschlossenen Kletterfelsen, das Traumschiff.

Plastikgriff & Holzkeil: Kurioses aus der Kletterwelt
Wir sammeln Merkwürdiges aus der Kletterwelt. Wenn ihr über etwas Passendes stolpert, schreibt uns gerne eine Nachricht mit Bild und Infos!

Schraubglieder: Ergänzung zur Sicherheitswarnung
Ergänzende Sicherheitswarnung zu Schraubgliedern: Diese wurden nicht nur einzeln verkauft, sondern auch als Bestandteil anderer Ausrüstung